News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Dem Kokain auf der Spur  
  Chemiker haben einen Weg gefunden, das Ursprungsland einer Kokainprobe mit großer Genauigkeit zu bestimmen.  
Die Drogenpolizei wird erfreut zur Kenntnis nehmen, dass Chemiker einen neuen Weg gefunden haben, das Ursprungsland einer Kokainprobe mit großer Genauigkeit zu bestimmen. Wie James R. Ehleringer und seine Kollegen von der University of Utah in Salt Lake City diese Woche in einer Kurzmitteilung erklären, weist die Droge sowohl unverwechselbare Isotopenverhältnisse für Kohlenstoff und Stickstoff auf als auch Spuren von Alkaloiden, die charakteristisch für die Ursprungsregion sind.
...

Verbreitung und Herstellung identifizieren
Zusammen mit den bereits angewandten Techniken, welche die Herstellungsmethoden den verschiedenen Regionen zuordnen können, erlaubt die neue Methode forensischen Forschern, "sowohl die Verbreitung einer illegalen Droge nachzuvollziehen, als auch neue Kokain-herstellende Gebiete zu identifizieren", folgert Ehleringers Gruppe.
...
Isotopenverhältnisse bringen Klarheit
Die verschiedenen, in den Kokablättern eingeprägten Umgebungssignale hängen von Wachstumsbedingungen wie Boden und Feuchtigkeit ab. Stabile Isotopenverhältnisse wurden bereits herangezogen, um die Herkunft vieler biologischer und nicht-biologischer Materialien zu bestimmen - vom Schmetterling bis zum Smaragd.
Mehr Details und Informationen...
...finden sie hierzu im Nature Magazine unter dem Titel "Tracing the geographical origin of cocaine" (Nature408, pp 311-312; 2000).
->   Nature Magazine
->   Universität Utah
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010