News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News 
 
Walrettung aus dem Weltall  
  Satelliten sollen jetzt die Migrationsrouten gefährdeter Wal-Arten aufzeichnen und so zu deren Erhaltung beitragen.  
Satelliten-gestütztes Monitoring
Die gestern von der Vandenberg Air Force Base gestartete Delta 2- Rakete wird zwei Forschungssatelliten in die Erdumlaufbahn befördern, von denen einer die Migrations-Routen gefährdeter Wal-Arten beobachten wird. Umweltschützer erhoffen sich von der Mission einen wesentlichen Beitrag zur Rettung vor allem jener Wal-Arten, die kurz vor dem Aussterben standen, weil sie intensiv gejagt wurden.
Transmitter-Signal für Standortbestimmung
Das großangelegte Whale-Watching-Projekt soll laut dem Direktor der argentinischen Weltraumbehörde Marcus Michado "Licht auf die Wander-Routen der Wale werfen". Transmitter, mit denen Wale versehen wurden, senden alle 4 Stunden ein Signal an den Satelliten. Dieses gibt Aufschluss über Standort und Tauchtiefe der größten Säugetiere.
...

Eubalaena australis
Der SAC-C Satellit wird die Wander-Routen des Eubalaena australis oder Southern Right Whale aufzeichnen. Dieser verbringt den Sommer und Herbst in bislang unbekannten Gebieten des südlichen Atlantiks, um im Winter und Frühjahr in argentinsche Gewässer zurückzukehren. Dort werden die Walkälber zur Welt gebracht. Trotz illegaler Fänge erholt sich der Bestand der seit 50 jahren unter Schutz gestellten Meeressäuger langsam. Stand der Eubalaena australis vor einigen Jahrzehnten noch kurz vor dem Aussterben, so existieren derzeit geschätzte 4000 bis 5000 Tiere.
...
->   Hawaii Whale Research Foundation
->   Wale und Delphine
Daten großer Ökosysteme
Der zweite mit Delta 2 in die Erdumlaufbahn beförderte Satellit "Earth Observing 1"(EO-1) wird in erster Linie Daten über Regenwälder, Korallenriffe und diverse natürliche Ressourcen für zehn wissenschaftliche Institutionen rund um die Welt sammeln.
Auf dem EO-1-Site....
...... werden Mission, Ziel und aufgebengebiét des EO-1-forschunhssatelliten erläutert.
->   Earth Observing 1 Satellit
Generalprobe füt zukunftige Technologie
"Diese Mission wird die Art des "Land Imaging" durch die Einbindung neuer Technologien, die die Kosten zukünftiger Missionen reduzieren, entscheidend verändern. Die extrahierten Bilddaten werden eine bislang unerreichte Qualität, Genauigkeit und eine Fülle von Detailaufnahmen liefern", so der Programme Manager der mission, Bryant Cramer.
Der SAC-C-Mission-Site...
....der NASA und vieler internationaler Kooperationspartner.
->   SAC-C-Mission-Site
 
 
 
ORF ON Science :  News 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010