News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Frauen betrieben in altsumerischer Zeit Handel  
  Frauen spielten bereits in altsumerischer Zeit - etwa im 26. bis 24. Jahrhundert v. Chr. - eine bedeutende Rolle im Wirtschaftsleben.  
Darüber hinaus waren laut Elisabeth Marothy vom Innsbrucker Institut für Alte Geschichte und Sprachen und Kulturen des Alten Orients, Frauen - im Gegensatz zu anderen modernen Kulturen - wesentlich am kultischen Geschehen beteiligt.
Die Innsbrucker Wissenschaftler konnten dies mittels Wirtschaftsurkunden, die in der antiken Stadt Lagasch im Süden des heutigen Iraks ausgegraben wurden, zeigen. Die Forscher untersuchten dabei die Rolle der Frau in den altmesopotamischen Kulturen anhand der ältesten, schriftlichen Quellen.
Grad der Unabhängigkeit erstaunlich hoch
Neben ihren administrativen Tätigkeiten unterhielt beispielsweise die Stadtfürstin der antiken Stadt Lagasch um 2370 v. Chr., Baranamtara, auswärtige Handelsbeziehungen bis nach Elam im heutigen Persien und Dilmun (heute Persischer Golf). Sie ließ unter anderem Kupfer, Silber, Tiere sowie Sklaven importieren und Getreide exportieren.
Die Frauen waren in diesen "durch und durch" patriarchalischen Kulturen durchaus rechts- und geschäftsfähig. Vor dem Gesetz gleich waren Mann und Frau jedoch nicht. So waren Frauen beispielsweise, bis auf Ausnahmefälle, von der Erbfolge ausgeschlossen.
->   Geschichte der alten Reiche
Erster bekannter Dichter der Weltliteratur war eine Frau
Im Zuge ihrer Forschungsarbeiten entdeckten die Forscher, dass der erste mit Namen bekannte Dichter der Weltliteratur eine Frau war. Enheduanna, so ihr Kultname, war die Tochter Sargons (2334 bis 2270 v. Chr.), dem Gründer der Dynastie von Akkad, des ersten Großreichs in Mesopotamien, im heutigen Irak.
Die Erforschung der Rolle der Frau stecke noch "in den Kinderschuhen", so Marothy. Schwierigkeiten liegen zum Teil in der Schrift der damaligen Zeit selbst. Die Quellen seien in einem komplizierten Schriftsystem, der Keilschrift, verfasst.
->   Institut für Alte Geschichte und Sprachen und Kulturen des Alten Orients
->   Die Rolle der Frau im Wandelt der Zeit
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010