News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Alternativnobelpreise vergeben  
  In Stockholm wurden heute die diesjährigen Preisträger des Alternativ-Nobelpreises bekannt gegeben. Die Preisträger werden nach Angaben der Jury für Aktivitäten gegen Gewalt und Instabilität in der heutigen Welt ausgezeichnet.  
Befreiungstheologe Leonoard Boff als Preisträger
Hierzulande bekanntester Preisträger ist der brasilianische Befreiungstheologe Leonardo Boff: Er hat wiederholt Machtansprüche der katholischen Kirche scharf angegriffen und ist dafür auch mehrmals mit Lehr- oder Sprechverbot belegt worden.

Erst im vergangenen Sommer hat Boff das päpstliche Dokument Dominus Jesus, in dem die Vorrangstellung der katholischen Kirche innerhalb der christlichen Kirchen betont wird, scharf angegriffen.

Insbesondere seinem Verfasser, dem deutschen Präfekten der Glaubenskongregation Kurienkardinal Josef Ratzinger wirft Boff einen Rückfall hinter das zweite Vatikanische Konzil vor.
...
Alternativ-Nobelpreis von Uexkull gestiftet
Der Alternativ-Nobelpreis - die genaue Bezeichnung lautet: Right Livelihood Award - wurde 1980 vom Deutsch-Schwedischen Autor und früheren EU-Abgeordneten Jakob von Uexkull gestiftet und ist mit rund 2,8 Millionen Schilling dotiert. Er wird alljährlich für Leistungen beim Umweltschutz und für Engagement für Menschenrechte und gegen soziale Ungerechtigkeiten vergeben.
...
Friedensorganisation, Anti-Atom-Organisation als weitere Preisträger
Die israelische Friedensorganisation Gush Shalom wurde ausgezeichnet, weil sie sich über mehrere Jahrzehnte für einen Weg zum Frieden zwischen Israelis und Palästinensern eingesetzt hat.

Trident Ploughshares, eine britische Anti-Atomorganisation erhält den Alternativnobelpreis für, wie es heißt, ihre modellhaften und gewaltfreien Aktionen gegen Atomwaffen.

Der Venezolaner Jose Antronio Abreu hat in seinem Land ein Netz von Kinder und Jugendorchestern aufgebaut und wird dafür ausgezeichnet.
Bisherige Preisträger
Bisherige Preisträger waren unter anderem die schwedische Kinderbuchautorin Astrid Lindgren, der nigerianische Bürgerrechtskämpfer Ken Saro Wiwa, der österreichische Zukunftsforscher Robert Jungk und der ebenfalls aus Österreich stammende Wirtschaftswissenschafter und Erfinder des Prinzips "small is beautiful", Leopold Kohr.

Franz Simbürger, Ö1-Wissenschaft
->   Offizielle Site des 'Right Livelihood Award'
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010