News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Automatisierte Suche nach Überlebenden  
  Nach der Terror-Katastrophe in New York waren die Retter vor große Probleme gestellt. Deshalb finden zunehmend auch Roboter bei Katastrophen-Einsätzen Verwendung.  
Aus allen Landesteilen sind nach dem Anschlag auf das World Trade Center Roboterspezialisten nach New York gekommen, um ihr Know-How für Rettungs- und Aufräumarbeiten zur Verfügung zu stellen.

Bereits einen Tag nach dem Terroranschlag fuhren die ersten Roboter in die einsturzgefährdeten Zonen und lieferten Bilder aus dem Untergrund.
Klein und wendig
Die Mini-Fahrzeuge haben ohne weiteres in einer Schuhschachtel Platz. Die Antriebssysteme reichen von Spinnenartigen Beinen über kleine Stelzen bis zu schlangenartigen Aufbauten.

Für Rettungsaktionen haben sich aber schlussendlich doch Ketten aus Gummi oder Metall durchgesetzt.
...
Autonomes reagieren
Für die Roboter-Spezialistin Robin Murphy (University of South Florida) ist es am wichtigsten, dass die Maschinen selbständig arbeiten. Sie sollen nicht nur Bilder liefern, die wieder von Einsatzkräften beurteilt werden müssen. "Der Roboter soll selbst entscheiden, wohin er will, wo nachgegraben werden soll und anderes; die Menschen sollen sich nur auf das Retten konzentrieren können" sagt Murphy.
...
Such nach menschlichen Indikatoren
Die kleinen Maschinen sind mit Kameras und speziellen Sensoren bestückt. Der Roboter sucht aktiv nach menschlichen Indikatoren wie Blut oder Wärmeabstrahlung. Ist er fündig geworden schlägt er Alarm.
Huckepack in schwieriges Gelände
Große Strecken können die kleinen Roboter nicht zurücklegen. Deshalb fahren sie Huckepack in großen, ebenfalls ferngesteuerten Vehikeln zum Einsatzort. So können sie auch in eventuell verseuchte Gebieten gelangen.

Am Einsatzort öffnet sich eine Klappe und der Kleine Roboter klettert aus seinem großen Bruder, der gleichzeitig als Relaisstation für die Einsatzmannschaften dient.

Günther Mayr, Modern Times
->   Computer Science and Engineering
->   Modern Times
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010