News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie .  Wissen und Bildung 
 
Online-Besuch bei Science-Pionieren  
  Wissenschaftler des Max Planck Institutes für Geschichte in Göttingen kreieren ein virtuelles Labor im Netz. Dadurch soll es möglich werden, Wissenschaftspionieren vergangener Zeiten über die Schulter zu sehen.  
Darüber hinaus soll der Besucher einige der klassischen Experimente der Wissenschaft, wie z. B. das Froschexperiment von Emil Heinrich du Bois-Reymond selbst ausprobieren können.
...
Emil Heinrich du Bois-Reymond
Der deutsche Physiologe Emil Heinrich du Bois-Reymond wies im 19. Jahrhundert mit Hilfe elektrischer Stimulation bei einem toten Frosch nach wie Nervenbahnen arbeiten und funktionieren.
->   Mehr über Emil Heinrich du Bois-Reymond
...
Wer, Was, Wie, Wann und Wo
Das virtuelle Labor soll detailliert darüber Auskunft geben, wer im Reich der Wissenschaft was, wann, wie, womit und woran getan hat.
Unter anderem wird es dem Besucher möglich sein, auch bisher schwer zugängliches Material, wie z. B. Labortagebücher einzusehen. So soll ein bildhafter Eindruck der Arbeit berühmter Wissenschaftler vermittelt werden.
"Wir wollen eine Wissenschaftsseite im WWW schaffen, die historische Arbeiten und das Wissen der jeweiligen Zeit zum Leben erweckt. Denn die Arbeiten dieser Forschungspioniere begründeten heute bekannte Wissenschaftssparten wie Biotechnologie oder Molekular Biologie," so Sven Diering vom Max Planck Institut für Geschichte.
->   Max Planck Institut für Geschichte
Eröffnung nächstes Jahr
Nach der Eröffnung im kommenden Jahr wird es Studierenden und Interessierten möglich sein, in die Fußstapfen berühmter Wissenschaftler des 19. Jahrhunderts, wie z. B. Claude Bernard, zu treten.
Verwandte Seiten im Netz
->   The Galileo Project
->   Perseus Digital Library
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010