News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Wissen und Bildung .  Leben 
 
UNESCO-Konferenz: Kulturschutz und Bioethik  
  Der Schutz der kulturellen Vielfalt, Maßnahmen im Bereich der Bioethik und die Bereitstellung eines universellen qualitativ einheitlichen Bildungssystems sind die zentralen Themen der 31. UNESCO-Generalkonferenz, die von Montag an in Paris stattfindet.  
An der Versammlung des obersten Entscheidungsorgans der UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur beteiligen sich laut einer UNESCO-Aussendung insgesamt 3.000 Vertreter der 188 Mitgliedsstaaten. Erwartet werden auch mehrere Staatschefs und knapp 200 Minister
...
31. UNESCO-Generalkonferenz
Die 31. UNESCO-Generalkonferenz findet von Montag, 15. Oktober bis 3. November in Paris statt. Geplant ist etwa ein Runder Tisch zum Thema Bioethik, an dem sich etwa 50 Wissenschaftsminister beteiligen werden.
->   Mehr Informationen zur Generalkonferenz
...
Schutz kultureller Identitäten
Was den Schutz der kulturellen Identitäten anlangt, so sind die Genehmigung einer diesbezüglichen Schlusserklärung und eines Aktionsplans zu deren praktischen Verwirklichung geplant.

Ein besonderes Ziel erblickt die UNESCO darin, den Entwicklungsländern bei der Dynamisierung ihrer Kulturindustrien beizustehen und ihnen Zugang zu den internationalen Vertriebssystemen im Kultursektor zu verschaffen, heißt es in der Aussendung.
Internationaler Schutz des Kulturerbes
Nach der Zerstörung der Buddha-Statuen in Bamiyan durch die afghanischen Taliban kommt auch dem internationalen Schutz des Kulturerbes eine besondere Bedeutung zu.

In diesem Zusammenhang will die UNESCO ein neues Delikt definieren, nämlich das "Verbrechen gegen das gemeinsame Kulturerbe der Menschheit".
Stichwort Bioethik
Weiteres Ziel der Versammlung ist die Ausarbeitung eines universellen Textes, der als Zusatz zur ersten Bioethik-Konvention der UNESCO aus dem Jahre 1997 gelten soll.

Vorrangiges Ziel ist es, eine Diskriminierung auf Grund des genetischen Profils von Personen oder Personengruppen zu vermeiden.
...
Klonen von Menschen bereits geächtet
Die "Erklärung über das menschliche Genom und die Menschenrechte", die 1998 auch von der UNO-Vollversammlung genehmigt worden war, ächtet bereits das Klonen von Menschen.
...
Basisbildung für alle Menschen
Zahlreiche Bildungsminister beteiligen sich am 29. und 30. Oktober an einer Debatte über die nötigen Mittel zur Verwirklichung der Ziele, die beim Weltforum zur Bildung im April 2000 in Dakar (Senegal) festgelegt wurden. Es geht insbesondere darum, allen Menschen bis zum Jahre 2015 eine Basisbildung zu gewähren.

Weitere Themen der Generalkonferenz sind eine Konvention zum Schutz des Kulturerbes am Meeresgrund, die Rechtsmittel zum Schutz des immateriellen Kulturerbes sowie die Förderung des Zugangs zu den neuen Informationstechnologien.
->   UNESCO
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Wissen und Bildung .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010