News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Ratten mit Hang zu Alkohol neigen weniger zu Stress  
  Ratten mit ausgeprägtem Hang zu Alkohol sind weniger von Stress geplagt als ihre vorzugsweise "trockenen" Artgenossen. so die Psychologin Tone Sandbak in einer Doktorarbeit an der Universität Bergen.  
In einer von der Universitätsleitung publizierten Pressemitteilung hieß es, die Wissenschafterin habe im Rahmen "psychobiologischer Grundforschung" den Alkoholkonsum verschiedener Tierarten unter die Lupe genommen und dabei vor allem das Verhältnis von Alkoholeinnahme zur Entwicklung von Stressleiden untersucht. "Ratten mit der Neigung, viel Alkohol zu trinken, sind weniger Leiden durch Stress ausgesetzt", berichtete die Universität.
Sandbak ermittelte weiter, dass "Ratten, die Alkohol vorziehen, eine gewisse Gleichgültigkeit gegenüber unbekannten oder auch unangenehmen Stimulanzien an den Tag legen". Diese Erkenntnis sei eine Antwort auf die Frage, ob unterschiedliche Eigenarten oder Verhaltensmuster Aufschlüsse über eine spätere Neigung zu Alkohol zuließen.
Die zum Trinken neigenden Ratten legten bei den Versuchen in Norwegen auch weniger Lärmempfindlichkeit an den Tag. "Sie sind weniger aktiv und weniger ängstlich, haben Risikowillen und nehmen es mit Risikobewertungen nicht so genau", hieß es aus Bergen. Als Ursache für die ermittelten Symptome nannte Sandbak vor allem Besonderheiten im Signalsystem des Gehirns. Die Ergebnisse der Dissertation könnten auch zum Verständnis des Drogenmissbrauchs beim Menschen beitragen.
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010