News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Wissen um Gefühle hilft bei Problem-Lösung  
  Wer sich mit seinen eigenen Gefühlen und den Emotionen seiner Mitmenschen gut auskennt, kommt besser mit Problemen in Beruf und Privatleben zurecht, so Forscher der Universität Kassel.
 
Menschen mit hoher "emotionaler Intelligenz" könnten schwierige Probleme oft besser lösen, sagte die Psychologin Elke Döring-Seipel. Wer eigene und fremde Gefühle erkenne, könne dieses Wissen als Hilfe bei schwierigen Entscheidungen verwenden, für die der Verstand allein nicht ausreiche.
...
Emotionen als Kapital
In einem zweijährigen Projekt wollen die Forscher ein Verfahren zur Steigerung emotionaler Intelligenz entwickeln. In einem ersten Schritt hatten die Psychologen 500 Menschen zu ihrem Umgang mit Gefühlen befragt und ihre Fähigkeit zur Problemlösung getestet. Die Testpersonen mit hoher Sensibilität für Emotionen erwiesen sich demnach als bessere Problemlöser. Zwischen Männern und Frauen stellten die Psychologen bei ihren bisherigen Untersuchungen
keine Unterschiede fest. Frauen bescheinigten sich aber selber eine größere emotionale Sensibilität.
->   Über emotionale Intelligenz
...
Emotionale Intelligenz zunehmend gefragt
Emotionale Intelligenz ist nach Ansicht der Forscher sowohl im Beruf als auch im Privaten zunehmend gefragt. Immer öfter ständen Frauen und Männer in der Arbeitswelt komplexen Problemen gegenüber, deren Lösung auf rein analytischem Wege oft unmöglich sei, sagte Döring-Seipel.
Unter Zeitdruck gelte es, auf Entwicklungen zu reagieren, bei denen jeder Eingriff vielfältige Folgen nach sich ziehe. In solchen Situationen könnten Emotionen im Wechselspiel mit dem Verstand einer besseren Bewertung und Orientierung dienen.
->   Universität Kassel
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010