News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Frühe Hominiden ernährten sich von Ameisen  
  Frühe Hominiden wie der Australopithecus haben sich auch von Ameisen ernährt, so eine Studie eines internationalen Paläoanthropologen-Teams.  
Die Insekten lieferten den sonst nur vegetarisch lebenden Hominiden unter anderem Eiweiße und Fett. Die winzigen Tiere waren damit ein wichtiger Teil der Nahrung, heißt es in der US-Wissenschaftszeitschrift "Proceedings of the National Academy of Sciences" vom Dienstag.
...
Knochenwerkzeuge aus Südafrika untersucht
Autoren sind Paläoanthropologen um Francesco d'Errico vom Nationalen Zentrum für Wissenschaftsforschung im französischen Talence und Lucinda Backwell von der Universität von Witwersrand in Südafrika. D'Errico und Backwell untersuchten Knochenwerkzeuge an zwei Fossilienfundstätten in Südafrika, deren Alter auf ein bis zwei Millionen Jahre geschätzt wird.
->   Viele Informationen zu Paläoanthropologie und zu Australopithecus
...
Älteste Werkzeuge der Welt?
Damit dürften sie die ältesten Werkzeuge der Welt sein, so die Forscher in den "Proceedings". Ihrer Erkenntnis nach wurden sie von der Hominiden-Art Australopithecus robustus angefertigt.
Eine neue mikroskopische Technologie beleuchtete die Abnutzung dieser Werkzeuge und kam - unter anderem mit Hilfe eines analytischen Computerprogramms - zu dem Ergebnis, dass sie zum Graben in Termitenhügeln benutzt wurden. Sie unterscheiden sich deutlich von anderen Knochen, die für das Ausheben von Knollen aus der Erde angefertigt wurden.
Die beiden Teams beschreiben die Werkzeuge zum Termitenfang als gerade Knochensplitter von 13 bis 19 Zentimeter Länge. Mit ihrem Fund werde auch klar, warum die Fossilien des Australopithecus robustus deutliche Spuren einer eiweißreichen Nahrung zeigen. Diese Hominiden waren bisher als reine Vegetarier bekannt.
->   Proceedings of the National Academy of Sciences
->   Paleoanthropology Links
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010