News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Milzbrandsporen made in USA?  
  Die in den USA aufgetauchten tödlichen Milzbrandbakterien stammen laut einer französischen Forscherin aus amerikanischen Labors.  
"Genetische Analysen deuteten darauf hin, dass es sich bei den Sporen um den in Militärlabors isolierten 'Ames'-Stamm handle", sagt die Milzbrandspezialistin Michèle Mock vom Pariser Pasteur-Institut der Zeitung "Le Parisien".
Ein äußerst gefährliches Bakterium
Der Bakterienstamm, der zu den weltweit gefährlichsten gehört, ist erstmals 1950 in einer Forschungseinrichtung in Ames im US-Bundesstaat Iowa isoliert worden. Es sei der selbe, an dem das erste Milzbrandopfer Anfang Oktober in Florida gestorben ist.
...
Milzbrand in Amerika
Milzbranderreger sind in den vergangenen Wochen in den USA unter anderem in Medienhäusern, Postgebäuden, dem Kongress in Washington und den Poststellen von Regierungseinrichtungen aufgetaucht. Insgesamt wurden seit Anfang Oktober in fünf US-Bundesstaaten 16 Fälle von Milzbrand-Erkrankungen festgestellt, vier Menschen starben.
...
In alle Welt verkauft
Das US-Militärlabor habe den Anthrax-Stamm jahrelang an "zahlreiche staatliche und private Labors in aller Welt" verkauft, fügt Mock hinzu.

Auch ein Seuchen-Institut in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia hat laut Mock herausgefunden, dass es sich bei den kursierenden Milzbrandsporen um den Ames-Stamm handelt.
Mit Antibiotika behandelbar
Das "Ames"-Bakterium kann mit klassischen Antibiotika behandelt werden. Außerdem habe das Pasteur-Institut einen Impfstoff gegen Milzbrand erfolgreich an Mäusen getestet, sagt Mock.
Impfstoff wirkt nur bei Mäusen
Der entwickelte Impfstoff wirke bei Mäusen, die mit dem Milzbranderreger kontaminiert worden sind, erklört Mock. Nun müsse dessen Ungefährlichkeit für Menschen geprüft werden.

Bislang gibt es für Menschen keinen Impfstoff gegen Milzbrand.
Mehr Information zu diesem Thema finden sie auf science.orf.at unter:
->   Spray gegen Anthrax-Bakterien entwickelt
->   Anthrax: Antibiotika-Prophylaxe nur bei Verdacht
->   Forscher erhellen Wirkungsweise von Milzbrand
->   Biowaffen als psychologische Kriegsführung
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010