News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Aids-Impfstoff in fünf Jahren?  
  Die Suche nach einem funktionierenden Impfstoff gegen Aids ist nach wie vor ein zentrales Thema der Medizin. An einem sterilisierenden Impfstoff, der die Infektion mit Aids von Anfang an verhindern könnte, arbeiten derzeit amerikanische Wissenschaftler.  
"Nur durch einen schützenden Impfstoff und durch einfachere und billigere Medikamente für die dritte Welt kann die Ausbreitung von Aids gestoppt werden", sagt der amerikanische Aids-Forscher Robert Gallo anlässlich des Weltkongresses für Männergesundheit in Wien.
->   1. Weltkongress für Männergesundheit
Auf der Suche nach dem vollkommenen Schutz
Die Forscher des Instituts für Virologie an der Universität Maryland in Baltimore arbeiten derzeit nicht nur an billigeren und logistisch einfacher einsetzbaren Medikamenten für die dritte Welt, sondern auch an einem vielversprechenden Impfstoff.

Einem sterilisierenden Impfstoff, der die Infektion von Anfang an verhindern könnte.
...
Erfolgreich bei Affen
Viele Forscher arbeiteten in den letzten Jahren an einem Impfstoff, der die Abwehrzellen gegen den Aids-Erreger verstärken sollten. Sie haben es auch geschafft. In Versuchen mit Affen konnten sie das HI-Virus unter Kontrolle bringen. Der amerikanische Aids-Forscher Robert Gallo befürchtet aber, dass der Virus nach 10-15 Jahren wieder auftauchen könnte. Er ist sich sicher, dass sein Weg der bessere ist -nämlich ein vollkommener Schutz.
...
Sterilisierende Immunität
"Aids ist ärger als die Pest, weil diese Seuche nicht weggeht. Nur ein Schutz kann die Epidemie bekämpfen. Unser Fokus ist, einen Impfstoff zu entwickeln, der komplett schützt. Wir nenn ihn sterilisierende Immunität", sagt Gallo.
Ein zweiter Anlauf
Dieser Weg wurde aber schon einmal aufgegeben. Vor zehn Jahren war man der Meinung, dass dieser Weg nicht zum Erfolg führt.

"Wir glauben aber heute, er ist machbar. Wir haben Impfstoff-Kandidaten, die das erreichen könnten. Aber sie sind noch im Versuchsstadium", meint Gallo.
Impfstoff in fünf Jahren
"In den Medien hört man viele Berichte-einmal negative, einmal positive. Aber wir brauchen Zeit. Es ist wichtig, dass ein Impfstoff, wenn man ihn einmal hat, auch an Menschen getestet wird. Das braucht Zeit. Wir müssen die Details noch ausarbeiten", erklärt Gallo.

Der Nachweis der Wirksamkeit am Menschen wird laut Gallo noch fünf bis sechs Jahre auf sich warten lassen. "Vorher kann man nicht damit rechnen", glaubt der Aidsspezialist.

Edith Bachkönig,Ö1-Wissenschaft
->   University of Maryland
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010