News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Russland steht vor Tuberkulose-Epidemie  
  Die stark gestiegene Zahl der HIV-Infizierten in Russland könnte zu einer Tuberkulose-Epidemie in dem Land führen. Auf Grund ihres geschwächten Immunsystems besteht für HIV-Infizierte eine erhöhte Gefahr der Ansteckung.  
"Wenn wir die Ausbreitung von Aids nicht aufhalten, werden wir auch die Tuberkulose nicht eindämmen", sagt der russische Arzt Boris Kasionnj in einem Artikel der medizinischen Fachzeitschrift The Lancet.
->   The Lancet
30 Mal höhere Ansteckungsgefahr
Vermutlich sind rund 16 Millionen Russen - jeder sechste - bereits mit Tuberkulose (TBC) angesteckt. Die Bakterien-Infektion zersetzt die Lungen und verbreitet sich durch die Luft.

Weil das Immunsystems bei HIV-Infizierten geschwächt ist, besteht dem Bericht zufolge für sie eine 30 Mal höhere Gefahr, sich mit Tuberkulose anzustecken, als für gesunde Menschen.
...
Tuberkulose
Tuberkulose ist eine Infektionskrankheit, die durch die Bakterienart Mykobakterium tuberculosis verursacht wird. Die Tuberkulose betrifft in erster Linie die Lunge. Von dort aus kann sich die Infektion über die Blutbahn auch auf andere Organe im Körper ausbreiten. Die Lymphknoten in den Verästelungen der Lunge und im Hals können ebenfalls befallen sein.
Besonders ernsthaft ist die tuberkulöse Hirnhautentzündung, deren Anzeichen besonders bei kleinen Kindern lange unbemerkt bleiben können. Diese Krankheit kann lebensbedrohlich sein. Die Tuberkulose-Bakterien befallen neben der Lunge vor allem das Lungenfell, die Knochen, Harnwege, den Darm und die Haut. Die Ansteckung erfolgt in der Regel durch die Einatmung infizierter Speicheltröpfchen.
->   Alles über Tuberkulose
...
Noch kann Epidemie gestoppt werden
Noch ist die Epidemie nach Kasionnjs Worten in einem frühen Stadium. Vorbeugende Maßnahmen wie HIV-Tests, Aids-Aufklärung und rasche Behandlung von Tuberkulose-Kranken könnten die Ausbreitung von TBC aufhalten.

"Russland kann eine wahrhaftige Gesundheits-Katastrophe noch verhindern", sagt Kasionnj. Doch wenn jetzt nicht gehandelt werde, sei es zu spät. Weltweit sterben jährlich mehr als eine Million Menschen an Tuberkulose.
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010