News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Höchst dotierter Wissenschaftspreis verliehen  
  Der höchst dotierte Forschungspreis in der Geschichte Deutschlands geht an 14 internationale Wissenschaftler. Der "Wolfgang Paul-Preis" ist mit 352 Millionen Schilling (25,6 Mill. Euro) höher ausgestattet als der Nobelpreis.  
Vor der Übergabe der Auszeichnungen am Dienstagabend in Berlin wertete die deutsche Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn die Preise als deutliches Signal für das entschlossene Werben um die weltweit besten Köpfe.
Von Life Sciences bis Sprachwissenschaft
Mit der Ehrung werden laut APA Forscher aus sechs Ländern unterstützt, die in Deutschland eigene Forschungsvorhaben aufbauen. Die Mehrheit der diesjährigen Preisträger kommt aus den USA, gefolgt von Russland.

Das Spektrum der Forschungsdisziplinen reicht von den Lebenswissenschaften über Physik und Informatik bis zu Sprach- und Literaturwissenschaften.

Der Preis wurde vom Bundesforschungsministerium aus UMTS-Mitteln gestiftet. Das Durchschnittsalter der Preisträger beträgt 43 Jahre.
->   Mehr über den Wolfgang Paul-Preis
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010