News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 
Japan: Forscher wollen Stammzellen verschenken  
  Ein japanisches Forscherteam möchte menschliche embryonale Stammzellen herstellen und kostenlos an Wissenschaftler abgeben. Benötigt wird dafür nun eine Genehmigung der Regierung.  
Nach einem Bericht der japanischen Zeitung "Asahi Shimbun" will das Team um Norio Nakatsuji von der Universität Kyoto für die Produktion der Stammzellen gefrorene menschliche Eizellen verwenden.

Drei Einrichtungen in Japan könnten diese Eizellen bereitstellen, die für eine künstliche Befruchtung hergestellt wurden, nun aber nicht mehr benötigt werden. Vorausgesetzt, er bekomme die Genehmigung der Regierung, wolle Nakatsuji schon im nächsten Frühjahr mit dem Projekt beginnen.
Von Ethikausschuss genehmigt
Ein Ethikausschuss der Universität Kyoto hat nach Auskunft der "Financial Times Deutschland" (FTD) einen entsprechenden Forschungsantrag bereits genehmigt. "Ich empfinde es als meine Pflicht, menschliche Stammzellen zu erzeugen", sagte Nakatsuji der in Hamburg erscheinenden Zeitung.

Gerade Universitäten sollten auf diesem Gebiet forschen, um nicht kommerziellen Interessenten das Feld zu überlassen. "Stammzellen sind eher öffentliches Eigentum."

Der japanische Genetiker hofft, dass sich die künstlich erzeugten Zellen in Muskelzellen oder Nervenzellen verwandeln und zu Heilzwecken transplantieren lassen.
...
Stammzellen-Verkauf untersagt
In Japan dürfen Forscher laut FTD zwar menschliche Stammzellen aus befruchten Eizellen herstellen aber nicht verkaufen. Ebenso verboten sei es, am Klonen von Menschen zu forschen.
...
Frühestens in fünf Jahren erste Heilanwendung
Nakatsuji hat nach Informationen von "Asahi Shimbun" bereits Stammzellen von Affen und Mäuseföten geschaffen. Er hoffe, dass die Tierforschung erfolgreich bei der Entwicklung menschlicher Stammzellen eingebracht werden könne.

Er glaube jedoch, dass es in frühestens fünf Jahren die erste Heilanwendung mit Stammzellen geben werde, und zwar für Parkinson-Kranke, sagte er der FTD.
->   Mehr zum Thema 'Stammzellen' in science.orf.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010