News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Chinesische Kräuter gegen Morbus Crohn  
  In einer klinischen Studie an der Universität Erlangen-Nürnberg wird die Wirksamkeit einer begleitenden Behandlung mit Traditioneller Chinesischer Arzneimitteltherapie bei Patienten mit Morbus Crohn untersucht.

 
Ziel der Studie ist es zu überprüfen, ob eine zusätzlich zur
konventionellen Behandlung durchgeführte Therapie mit einer klassischen chinesischen Kräuterrezeptur bei Patienten mit Morbus Crohn eine Milderung der Beschwerden bewirken kann.
Traditionelle Chinesische Medizin
Die Traditionelle Chinesische Medizin findet in westlichen Ländern eine zunehmend weitere Verbreitung. Die systematisierte Anwendung von pflanzlichen Arzneimitteln ist -neben der Akupunktur - der therapeutische Grundpfeiler der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Für einzelne Anwendungsgebiete ist die Wirksamkeit von chinesischen Arzneimitteln bereits wissenschaftlich untersucht und zum Teil belegt, wie z.B. für die Anwendung beim Reizdarm-Syndrom oder beim atopischen Ekzem.
->   Infos zur Traditionellen Chinesischen Medizin
...
Morbus Crohn
Morbus Crohn ist eine meist im jüngeren Erwachsenenalter beginnende chronisch verlaufende entzündliche Erkrankung des
Magen-Darm-Traktes. Damit einher geht oft eine körperliche und seelische Belastung der Betroffenen. Die Entstehung der Krankheit ist zur Zeit noch weitgehend unklar.
Aus diesem Grund kann mit der derzeit gängigen Therapie keine Heilung erzielt werden.
...
Positive Wirkung von Akupunktur
Diese klinische Studie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg folgt einer bereits abgeschlossenen Akupunkturstudie bei dem gleichen Krankheitsbild, die deutlich
positive Effekte auf der Krankheitsverlauf zeigte
->   Akupunkturstudie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010