News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Mit Bildern heilen  
  Malen, Zeichnen und Gestalten als Behandlung? Bei der Behandlung von Depressionen, Angstzuständen und Psychosen, aber auch bei Schlaganfall- oder Alzheimer-Patienten wollen Kunsttherapeuten damit Fortschritte erzielen.  
Kunsttherapie der Alzheimer-Patienten
Die Kunsttherapie ist als Methode vor allem im Umgang mit traumatisierten Kindern bekannt. Doch auch ältere Menschen können von der Kunsttherapie profitieren.
Karl-Heinz Menzen, Professor an der Kunsthochschule Dresden und Professor für Pädagogik des Alterns und der Behinderung in Freiburg, arbeitet mit Alzheimer-Patienten. In einer sogenannten Realtitäts-Orientierungs-Trainingsgruppe üben die Patienten, die Realität zu bewältigen: Wie sieht die Tür aus, wie der Türgriff? Wie der Stuhl auf dem ich sitze? Die Menschen lernen so, sich die Umwelt wieder neu anzueignen, meint der Kunst- und Psychotherapeut.
...
Durch Kunst die Umwelt begreifen
Was mit Worten nicht mehr zu fassen ist, kann mit Farben und Formen zum Ausdruck gebracht werden. Über das Bild kann sich der Patient mitteilen. Das Bild kann aber auch helfen, die Umgebung zu begreifen.



''Begreifen'' im wahrsten Sinne des Wortes. Denn viele der älteren Patienten greifen in der Kunsttherapie nicht zu Buntstift und Papier-manche weil sie nicht wollen, manche weil sie nicht können. Unter Menzens Anleitung gestalten z.B. ältere Männer mit Holz. Andere Patienten, deren Sehkraft nachgelassen hat, formen in der Kunsttherapie mit Stoff und Gewebe. Durch neues Fühlen soll ihre Wahrnehmung neu aktiviert werden.
...
Kunsttherapie als Kulturtherapie
Die (selbst gesteckte) Latte der Therapeuten liegt hoch: Durch die gestalterische Arbeit mit Alzheimerkranken könnten nicht mehr vorhandene Hirndurchblutungsmuster wieder angeregt werden, meint der Kunsttherapeut Menzen.
Alzheimer könne durch Kunsttherapie zwar nicht geheilt, vielleicht aber aufgehalten werden. Jedenfalls können dadurch im Patienten Bilder und Erinnerungen wieder aufleben: Unter Kunsttherapie versteht Menzen eher ''Kulturtherapie'',also die Verhaltensweisen und die Gewohnheiten eines Menschen wieder zu aktivieren und dem Patienten dabei zu helfen, wieder zu seiner Kultur zu kommen.
Das Österreichische Kolleg für Kunsttherapiebietet regelmäßig Kurse an.
->   Österreichisches Kolleg für Kunsttherapie
->   Linksammlung zum Thema Kunsttherapie
->   ÖAGG - Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik
Aufbaustudium Kunst-Therapie an der
->   Hochschule für Bildende Künste Dresden
Ausbildung zum Kunsttherapeuten an der
->   Katholischen Fachhochschule Freiburg
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010