News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Künstliche Hand: Hoffnung für behinderte Kinder  
  Britische Wissenschaftler haben eine künstliche Hand erfunden, die klein genug ist, dass sie auch für Kinder mit verkrüppelter Hand geeignet ist.  
Über zwanzig Jahre arbeiteten Ärzte und Ingenieure an der Entwicklung dieser hight-tech Hand, berichtete die BBC. Sie wurde speziell für Kinder entwickelt, die mit einer verkrüppelten Hand geboren werden oder deren Hand am Handgelenk krankheitshalber amputiert wurde.
Fahrrad fahren und Papier schneiden
Mit Hilfe der künstlichen Hand können Kinder alltägliche Dinge in Angriff nehmen, die ihnen bislang verwehrt blieben: einen Fahrradlenker halten, Papier zerschneiden oder Bonbons auswickeln.
Die Hand wurde am Nottingham City Hospital in England bisher an fünf Kindern zwischen zwei und 11 Jahren über einen Zeitraum von sechs Monaten klinisch erprobt. Einer der kleinen Patienten sagte über seine Prothese: "Sie ist großartig. Jetzt kann ich Türen öffnen und die Seiten in einem Buch umblättern". Seine Mutter bestätigte, dass die neue Hand einen großen Unterschied für den Kleinen bedeute: "Früher hatte er nur eine Hand, jetzt hat er zwei. Und das ist sowohl für ihn als auch für uns wunderbar."
Schottische Entwicklung
Die künstliche Hand steckt in einem Silikonhandschuh und wird einfach übergezogen. Sie wurde von der Firma RSL Steeper Ltd. gemeinsam mit dem Lothian Primary Care NHS Trust in Schottland entwickelt.
Zwei Motoren betreiben die Hand, die sich im Daumen und im Zeigefinder befinden. Durch Signale aus dem Gehirn wird ein Muskel im Unterarm bewegt. Elektroden schnappen dies auf und leiten die Information weiter an die Motoren.
->   Nottingham City Hospital
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010