News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Irreführung der Raucher  
  Inzwischen führt jeder Tabakkonzern Zigaretten, die als "leicht" oder "mild" bezeichnet werden. Sie sollen, so verspricht es die Packungsaufschrift, weniger Teer und Nikotin enthalten, als die normalen Zigaretten. Wissenschaftler fanden nun heraus, dass beim Rauchen der "Lights" weitaus mehr Schadstoffe inhaliert werden, als angegeben.  
Falsches Gefühl der Sicherheit
Der Imperial Cancer Research Fund (ICRF) fordert das Verbot der Inhaltsangaben auf Zigarettenpäckchen: Sie würden - so die Argumentation - Rauchern der "leichteren" Zigaretten ein falsches Gefühl der Sicherheit vermitteln.
Acht mal mehr Schadstoffe
Denn eine Studie unter der Leitung von Martin Jarvis am ICRF ergab, dass Raucher "leichter" Zigaretten tatsächlich eine bis zu acht mal höhere Dosis an Nikotin und Teer inhalierten, als auf der Packung angegeben. Dagegen würden Raucher normaler Zigaretten ungefähr die anderthalbfache Menge an Schadstoffen aufnehmen.
...
Leichte Zigaretten
Zigaretten mit einem niedrigeren Anteil an Nikotin besäßen, so Martin Jarvis, spezielle durchlässige Filter. Diese wiederum würden, wenn maschinell getestet, den Rauch sehr stark mit Luft verdünnen und so die gemessene Menge an Nikotin und Teer niedrig halten. So käme es, dass so genannte "ultraleichte" Marken - die laut Packung gerade mal 0.1 mg Nikotin abgeben sollten, tatsächlich fast 1 mg liefern.
...
Problem: Maschinelle Berechnung
Die irreführenden Angaben basierten laut Studie auf maschinellen Berechnungen: Diese würden die unterschiedliche Art des Inhalierens nicht mit einbeziehen. "Menschen", so Jarvis, "rauchen Zigaretten nicht wie eine Maschine."
...
Weitere Ergebnisse der Studie
Insgesamt bevorzugten die Versuchspersonen die Marken mit einem höheren Nikotinanteil. Die leichten Zigarettenmarken wurden vor allem von weiblichen Rauchern bevorzugt, die eher älter und zudem überdurchschnittlich gebildet waren. Die jeweils aufgenommene Nikotin-Menge variierte sehr stark - und zwar unabhängig davon, ob die Person eine leichte oder starke Marke rauchte.
...
EU-Direktive
Die Europäische Union wird in Kürze eine Direktive betreffend Tabak-Produkten herausgeben, die auch Vorschläge enthalten soll, um irreführende Bezeichnungen auf Zigarettenpackungen zu verbieten.
->   Imperial Cancer Research Fund
Lesen Sie auch:
->   Nikotinfreie Zigaretten
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010