News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Marskanäle durch Eisströme geformt  
  Die Mars-Kanäle wurden durch massive Ströme aus Eis und nicht wie bisher angenommen durch Überflutungen geformt, so Baerbel Lucchitta vom US-Geological Survey.  
Jüngst veröffentlichte Sonar-Bilder zeigen laut Baerbel Lucchitta Erosionsstrukturen am antarktischen Meeresgrund, die große Ähnlichkeiten mit den Trockenkanälen des Mars aufweisen.
...
Unterhalb des Meeresspiegels
Diese Erosionsstrukturen entstehen durch Eisströme, welche das Inlandeis queren, bevor sie in das von Schelfeis bedeckte Meer münden und dort charakteristische Strukturen hinterlassen. Auch die Kanäle auf dem Mars befinden sich größtenteils unterhalb des Meeresspiegels. Sie münden alle im nördlichen Tiefland, das einst von einem hypothetischen Ozean bedeckt war (Geophysical Research Letters vom 1. Februar 2001).
->   Geophysical Research Letters
...
Ähnlickeiten zwischen Antarktis und Mars
Baerbel Lucchitta fand Ähnlichkeiten zwischen Strukturen des antarktischen Rutford-Eisstromes und des Trockentales der Ares-Vallis-Region auf dem Mars.
Ersterer fließt um eine Erhebung aus stabilerem Eis, letzteres offenbar um eine einstige Insel - und in beiden Fällen sind ganz typisch gebogene Linien zu sehen.
Antarktis-Mars-Vergleich
 


Der linke Teil des Bildes zeigt die Bewegung des antarktischen Eises, der rechte Teil die Risse und Kanäle in der Ares-Vallis-Region des Mars`.
...
Risse durch Änderung der Energiezustände
In der Antarktis entstehen diese Muster dort, wo der Rutford-Strom in den Ronne-Eisschelf fließt. In der Ares Vallis des Mars finden sie sich genau an der Küstenlinie des ehemaligen Ozeans. Diese Linien sind Risse, die dann entstehen, wenn sich die Energiezustände innerhalb der Eismassen verändern. Dies kann durch ein Hindernis geschehen, oder aber auch infolge der Entlastung, wenn der Eisstrom ins Meer mündet.
->   US-Geological Survey
...
Risse blieben bestehen
Lucchitta vermutet, dass sich die Linien auf dem Mars nach dem Verschwinden des Eises in den Gesteinen hielten, sie schließt aber auch nicht aus, dass dieser Prozess bis heute anhält, das Eis aber unter dicken Staubschichten verborgen ist.
->   Exploring Mars
->   Weitere Infos zum Mars
...
Gegenhypothese der NASA
Im November berichtete die NASA von neuen Aufnahmen des Mars Global Surveyor Spacecraft, die laut NASA kanalartige Strukturen zeigen. Diese könnten durch fließendes Wasser entstanden sein und somit der Hypothese der Entstehung der Marskanäle durch Eis gegenüberstehen.

->   Lesen Sie mehr dazu in 'Neue Hinweise für Wasser auf dem Mars'
...
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010