News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
"Prähistorisches Pompeji" entdeckt  
  Archäologen haben am Fuß des Vesuvs eine Art "prähistorisches Pompeji" ausgegraben. Bereits 1.800 Jahre vor dem historischen Vulkanausbruch wurde das nun entdeckte Dorf von einem gewaltigen Aschenregen begraben.  
Die Reste der gut erhaltenen Siedlung aus der Bronzezeit waren beim Bau eines Supermarktes nahe der Stadt Nola (rund 25 Kilometer östlich von Neapel) gefunden worden. Dies berichtete der italienische Fernsehsender Raidue am Dienstag.
Erhöht sich Gefahr für die Bewohner Neapels?
Das an der Südseite des Vesuvs gelegene Pompeji war im Jahr 79 nach Christus zerstört worden. Nola liegt hingegen auf der Ostseite des Vulkans.

Die Entdeckung der Archäologen könnte deshalb auch für Vulkanforscher von Bedeutung sein, hieß es in dem Bericht. Bisher seien sie davon ausgegangen, dass ein neuer Vesuv-Ausbruch nur für die an der Südseite gelegenen Städte eine Gefahr darstelle.
->   Der Vesuvausbruch 79 n. Chr.
->   Mehr über den Vesuv
Baldiger Ausbruch nicht erwartet
In dieser "roten Zone" leben rund 800.000 Menschen. Erst vor kurzen hatten Vulkanologen einen riesigen Magmasee unter dem Vesuv entdeckt. Dies allein sei jedoch keine rund, einen baldigen Ausbruch zu befürchten, betonten sie.
->   Mehr dazu: Der Vesuv - eine tickende Zeitbombe?
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010