News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Chinesische Tiere sicher aus dem All zurück  
  Das chinesische Raumschiff Shenzou II brachte anscheinend einen Affen, einen Hund, einen Hasen sowie ein paar Schnecken ins All - und angeblich sicher wieder auf die Erde.  
Alle Tiere seien noch am Leben gewesen, als die Kapsel der Shenzou am Dienstag in der Inneren Mongolei landete, meldete Reuters. Reuters beruft sich auf eine Quelle aus der Industrie. Das Raumschiff war Anfang des Monats ins All gestartet in Vorbereitung für den ersten bemannten Raumflug Chinas, der in fünf Jahren vorgesehen ist.

Die Tiere der fliegenden Menagerie kehrten als die unbesungenen Helden des chinesischen Raumfahrtprogramms nach einer sieben-tägigen Mission ins All und nach 108 Erd-Umrundungen heil zurück.
Wer flog, ist chinesisches Staatsgeheimnis
Die staatlichen Medien hatten stets nur von "verschiedenen Lebensformen" einschließlich Tieren, Pflanzen, Meerestieren, Mikroben und Zellen gesprochen. Sie lieferten jedoch keine Details.

Ein Sprecher von der Raketenbasis in Jiuquan im Nordwesten Chinas lachte nur, als er die Nachricht bestätigen sollte. Es handele sich hier um ein Staatsgeheimnis, sagte er.

Sprecher vom Space Control Center in Peking, eine Einrichtung des Militärs, konnten für einen Kommentar nicht erreicht werden.
...
Ein Modul sechs weitere Monate im Weltraum
Die staatliche Nachrichtenagentur meldete, dass ein Modul der Shenzou II mindestens sechs weitere Monate im Weltraum verbleiben solle. Es funktioniere normal. Es soll die im All herrschenden Bedingungen übermitteln.
...
Zuerst Tiere, dann Menschen im All
China hofft, mit seinem Raumfahrtprogramm an die ehemalige Sowjet Union und die USA anzuschließen. Diese beiden Staaten sind die einzigen, die bisher Menschen ins All geschickt haben.

China folge den Erfahrungen der anderen Raumfahrtmächte, die auch zuerst Tiere in die Umlaufbahn geschickt hatten.
Erster Vertreter der USA im All war einst ein Schimpanse gewesen, und die Sowjet Union hatte zuerst eine Hündin - die berühmte Laika - hinaufgeschickt.
...
Erster Chinese 2005 im All
China plane seinen ersten Astronauten bis 2005 in den Weltraum zu schicken, hatte die staatliche Nachrichtenagentur im Dezember vergangenen Jahres gemeldet. Damit liegt zum ersten Mal ein offizieller Zeitplan vor.
1999 hatte China einen Vierstufenplan zur bemannten Raumfahrt vorgelegt. Ein Ziel war es, eine Raumstation einzurichten, die von Shuttle-artigen Fahrzeugen angeflogen werden sollte.
...
Solide Grundlage für bemannten Raumflug
"Shenzou II ist erfolgreich gestartet und die Kapsel ordnungsgemäß wieder gelandet. Das zeigt, dass die Technologie bemannter Raumfahrt Chinas Fortschritte macht. Es gibt jetzt eine solide Grundlage für die bemannten Raumflüge Chinas", meldeten die staatlichen Nachrichten diese Woche.
->   China Academy of Launch Vehicle Technology
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010