News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Verheerender Vulkanausbruch 26.000 Jahren  
  Der größte Vulkanausbruch der vergangenen 75.000 Jahre hat sich in Neuseeland ereignet. Zu diesem Schluss kam eine neuseeländische Forschergruppe, die den See Taupo im Zentrum der Nordinsel untersuchte.  
Nach neuen Messungen und der Entdeckung einer riesigen früheren Magmakammer unter dem See schlossen die Forscher darauf, dass der Ausbruch vor etwa 26.500 Jahren vier Mal stärker war als bisher angenommen.
1.200 Kubikkilometer Asche
Demnach stieß der Vulkan damals fast 1.200 Kubikkilometer Asche aus, wie der Vulkanologe und Forschungsleiter Colin Wilson am Mittwoch mitteilte.

Die Explosion sei ein wirklich verheerendes Ereignis gewesen, sagte Wilson. Der bislang schwerste Vulkanausbruch erfolgte vor etwa 75.000 Jahren auf der indonesischen Insel Sumatra im Gebiet des heutigen Sees Toba. Bei dieser Eruption wurde etwa fünf Mal mehr Material ausgestoßen als in Neuseeland.
->   Mehr zum Thema Vulkan in science.orf.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010