News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Schaf-Klone im Schnellverfahren  
  Australische Wissenschaftler haben in einem neuen Schnellverfahren drei Lämmer eines geklonten Schafes gezüchtet. Dadurch könne die Zucht von Nutztieren revolutioniert werden, meinen die Wissenschaftler.  
Die Lämmer entstammten Eizellen des ersten geklonten Schafes Australiens, Matilda. Die Zellen wurden ihr im Alter von drei Monaten entnommen und Ersatzmüttern eingepflanzt.
Mehr Nachwuchs als sonst im ganzen Leben
Mit dem Verfahren namens JIVET, das die Wissenschaftler des südaustralischen Forschungs- und Entwicklungsinstituts SARDI entwickelten, können einem weiblichen Schaf während einer fruchtbaren Phase im Alter von sechs bis acht Wochen 60 bis 80 Eizellen entnommen werden.
Wenn aus einem Viertel dieser Eizellen Lämmer entstünden, bedeutete dies, dass ein Schaf damit in kürzester Zeit mehr Nachwuchs produzieren könne als sonst in seinem ganzen Leben, erklärte der Leiter des Projekts, Simon Walker.
...
Normalerweise nur sechs Lämmer
Normalerweise wirft ein Schaf etwa sechs Lämmer, das erste im Alter von rund zwei Jahren. Das Verfahren wurde nach Angaben Walkers an Ziegen, Rindern und Schafen getestet und kann auf andere Zuchttiere übertragen werden. JIVET wird bereits in der australischen Pferdezucht eingesetzt.
...
Damit könnten auch sehr schnell Nachkommen von geklonten Tieren mit bestimmten erwünschten Eigenschaften gezüchtet werden.
->   SARDI -Forschungszentrum
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010