News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Weiterer "AbioCor"-Kunstherz-Patient gestorben  
  56 Tage nach Einsetzung des Kunstherzes "AbioCor" aus Titan und Plastik ist ein 74 Jahre alter Patient an Organversagen gestorben. Von den insgesamt sechs Patienten, die das Kunstherz in den USA erhielten, sind noch drei am Leben.  
Der erste "AbioCor"-Empfänger, Robert Tools (59), lebte 151 Tage mit dem tennisballgroßen Implantat. Am 30. November starb er an den Folgen schwerer Magenblutungen. Knapp 25 Millionen Mal hatte das Kunstherz in Tools Brust geschlagen.
...
Ohne Verbindung nach außen
Das Besondere an der neuen Herzprothese der Firma Abiomed Inc. aus Danvers im Bundesstaat Massachusetts ist, dass sie ohne eine direkte Verbindung zu einer äußeren Energiequelle auskommt. Sie dient also nicht zur Unterstützung des natürlichen Organs, sondern ersetzt es komplett.
->   Abiomed.Inc
...
Elektronisch aufgeladen durch die Haut
Zusammen mit der künstlichen Pumpe wird dem Patienten eine Batterie implantiert. Diese wird durch elektronische Signale einer externen zweiten Batterie aufgeladen, die über die Haut in das Innere des Körpers weitergeleitet werden.

Damit kann auf die Schläuche und Röhren verzichtet werden, die Quellen von Infektionen sind und zudem die Bewegungsfreiheit des Patienten stark einschränken. AbioCor arbeitet also völlig unabhängig im Brustkorb des Patienten.
Weiter Informationen über das "AbioCor"-Kunstherz finden sie auf science.orf.at unter:
->   Erstmals komplettes Kunstherz eingepflanzt
->   Neues Kunstherz: Operation erfolgreich verlaufen
->   Patient mit Kunstherz abermals operiert
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010