News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Buddha - Inder oder Nepalese?  
  Archäologische Funde weisen auf eine nepalesische Herkunft Siddharta Gautamas hin und könnten den alten Diskurs zwischen Nepal und Indien um Buddhas Herkunft klären helfen.  
Buddha Shakyamuni
Liegt die Quelle des Buddhismus in Indien oder Nepal? Neue archäologische Funde könnten den Streit zwischen Indien und Nepal um den Ursprung des Buddhismus beenden helfen.
In einer entlegenen Gegend Nepals graben Archäologen der Brandford Universität die Überreste Tilaurakots aus, der Heimatstadt von Siddharta Gautama, dem Gründer dieser Religion.
Darüberhinaus soll die Lebensweise seine frühen Anhänger geklärt werden. Bislang konnten Historiker lediglich aussagen, dass Buddha irgendwann zwischen dem 7. und 5. Jahrhundert vor Christus gelebt habe.

 
Buddha Shakyamuni

Buddhas erste Klöster
Die Wissenschaftler hoffen jetzt die ersten buddhistischen Klöster auszugraben zu können, Klöster, die möglicherweise sogar Buddha selbst gründete. Die Stadt Tilaurakot, damals bekannt unter dem Namen Kapilavastu, wurde von Buddhas Vater beherrscht. Von dort zog Buddha aus, um die Erleuchtung zu finden.
...
Keramikreste als Spuren
Unter Leitung der Archäologen Kosh Acharya (Nepals leitender Archäologe) und Robin Coningham von der Bradford University, fanden die Archäologen bislang eiserne Schmelzöfen, Schmelztiegel aus Ton, Tonperlen, Bruchstücke sehr fein bemalter Keramikschalen aus der Zeit des Buddha - sowie Monumentalbauten aus den ersten zwei Jahrhunderten vor Christus, als auch einen Straßenplan in hellenistischem Stil hatten die Archäologen gefunden, Hinweis auf eine Blütezeit im 2. Jahrhundert vor Christus.
...
->   Brandford University
Kreatives, unkonventionelles Umfeld
Die jetzigen Funde aus der Stadt geben Grund zur Annahme, dass Kapilavastu bereits im 7. oder 8. Jahrhundert vor Christus gegründet wurde. Die Archäologen halten es für wahrscheinlich, dass sich die Stadt um eine heilige Stätte herum entwickelte. Diese war einem heiligen Manne der Shakya geweiht.
Langer Streit beigelegt?
Mit diesem neuen Fundort könnte ein langer Streit zwischen Indien und Nepal beigelegt werden. Beide Länder nahmen für sich in Anspruch die heilige Stätte in ihrem Land zu beherbergen. Indische Archäologen hielten Pipprahawa in Indien für die Stätte, die nepalesischen Archäologen sagten schon immer die Stätte sei in Tilaurakot, 15 Meilen nördlich der Grenze
->   About.com - Buddhismus
->   http://www.buddhismus.de
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010