News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Umwelt und Klima 
 
Österreich: Gentechnik-Grenzwert für Saatgut  
  Ab 2002 gilt in Österreich ein Gentechnik-Grenzwert für Saatgut, wie am Samstag in einer Aussendung gemeldet wurde. Landwirtschafts- und Umweltminister Wilhelm Molterer (ÖVP) habe die entsprechende Saatgut-Gentechnik-Verordnung unterzeichnet.  
Der Gentechnik-Grenzwert legt laut Aussendung des Ministeriums fest, dass bei einer Erstuntersuchung die Probe gentechnikfrei sein muss. Bei Kontrolluntersuchungen darf eine Verunreinigung nicht mehr als 0,1 Prozent ausmachen.

Das gelte einheitlich für konventionelles und Biosaatgut und schaffe damit die notwendige Rechtssicherheit, hieß es.
Schutz vor gentechnisch veränderten Organismen
Nach intensiver Diskussion habe Österreich eine klare Festlegung zur Absicherung der GVO-Freiheit (GVO steht für gentechnisch veränderte Organismen, Anm.) der landwirtschaftlichen Produktion getroffen, so die Aussendung weiter.
...
Details der Aussendung
Bei der Erstuntersuchung von Saatgut dürfen keine Verunreinigung vorhanden sein und auch in der Folge müssen GVO-Verunreinigungen so gering wie möglich gehalten werden. Der Grenzwert von 0,1 Prozent liege nahe der Nachweisgrenze. Die Gleichbehandlung der Biolandwirtschaft stelle sicher, dass alle gleichermaßen angehalten sind, bei Produktion, Lagerung, Transport und Vertrieb mit der entsprechenden Sorgfalt vorzugehen, führte Molterer weiter aus.
...
Molterer: Österreich nimmt Vorreiterrolle ein
Mit dieser "strengen Regelung nimmt Österreich in der EU eine Vorreiterrolle ein und ist für EU-weite Regelungen sicherlich ein Maßstab", betonte der Minister.

Für die Landwirtschaft und Lebensmittelwirtschaft liege ein praktikables Modell vor, mit dem sie den Konsumenten Gentechnikfreiheit garantieren könne und gleichzeitig eine klare und enge Grenze ziehe, ab der Verunreinigungen nicht mehr tolerabel sind.
->   Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010