News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
US-Shuttle Endeavour auf dem Heimweg  
  Das US-Shuttle Endeavour ist nach dem Abdocken von der Internationalen Raumstation ISS auf dem Rückflug zur Erde. Die Landung auf dem Weltraumbahnhof in Cape Canaveral (Florida) ist für Montag 18.55 MEZ geplant.  
Die Wetteraussichten sind jedoch schlecht, so dass auf die Shuttle-Besatzung ein weiterer Tag im Weltraum zukommen könnte. Die Raumfähre hat genügend Treibstoff, um notfalls bis Donnerstag die Erde zu umkreisen.
...
Weltraummüll verzögerte Abdocken am Samstag
Das Abdocken der Endeavour von der ISS - rund 400 Kilometer über Australien - hatte sich am Samstag um eineinhalb Stunden verzögert. Der Grund: Die Endeavour-Crew musste vor dem Trennungsmanöver unplanmäßig den Orbit der Station anheben, um russischem Weltraummüll aus dem Wege zu gehen.

Es handelte sich um die obere Stufe einer vor 30 Jahren gestarteten Rakete, die gefährlich nahe an der Station vorbeizufliegen drohte. Durch die Veränderung des Orbits mit Hilfe des Schubs durch die Shuttle-Antriebsraketen wurde der Zwischenraum von sonst nur fünf auf rund 65 Kilometer erweitert.
...
Austausch der ISS-Crew
Das Shuttle war acht Tage an der ISS angedockt und soll mehrere Tonnen Müll und nicht mehr benötigtes Gerät auf die Erde zurückbringen.

Im Mittelpunkt der Mission stand aber der Austausch der ISS-Crew. Die drei "Neuen" - der Russe Juri Onufrijenko sowie die Amerikaner Daniel Bursch und Carl Walz - werden bis zum Mai in der Raumstation bleiben.

Mit der vierköpfigen Besatzung der Endeavour kehrt nun auch die bisherige, dritte Langzeitbesatzung der ISS zurück auf die Erde: Der Amerikaner Frank Culbertson und die Russen Michail Tjurin und Wladimir Deschurow befanden sich seit August in der Raumstation.
...
Motoren mit Wärmedecken umhüllt
Zwei Astronauten hatten während des Besuchs bei der ISS daran gearbeitet, ein Problem bei der Elektrizitätsversorgung zu beseitigen. Zwei Motoren zur Lenkung des riesigen ISS-Sonnensegels liefen zu hochtourig.

Experten führten dies auf die starken Temperaturschwankungen zurück, denen das Motorenschmieröl während der Erdumkreisungen der Station ausgesetzt ist. Die Astronauten umhüllten daher die Motoren bei einem Ausstieg ins All mit Wärmedecken.
...
Ein Weihnachtsbaum für die neue Crew
Der bisherige ISS-Kommandant Culbertson übergab der neuen Mannschaft am Samstag als Abschiedsgeschenk Süßigkeiten und einen kleinen künstlichen Weihnachtsbaum, behängt mit Gaben für jeden Tag bis zum 25. Dezember: "Ich hoffe, das bringt Euch in die richtige Stimmung", sagte Culbertson.
->   Mehr zur ISS in science.orf.at
->   ISS
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010