News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Erste Influenza-Erkrankungen in Europa  
  Derzeit gibt es noch keine Influenza-Erkrankungen in Österreich. Laut FluNet, dem Überwachungssystem der WHO, gibt es in Frankreich, Belgien, Großbritannien, der Schweiz und Tschechien aber bereits vereinzelte Fälle. Auch in den USA wurden Ausbrüche gemeldet.  
Die optimistischen Prognosen, dass es heuer keine Influenza-Welle in Europa könnte, dürften zunichte gemacht werden. Während der Influenza-Welle 1999/2000 waren alleine in Österreich ca. 3.300 Menschen gestorben.
Experten raten zur Impfung
"Jetzt ist noch Zeit zur Influenza-Impfung", rät der Wiener Virologe Christian Kunz. "Wenn man jetzt die Impfung bekommt, hat der Körper noch genug Zeit, den Abwehrschutz aufzubauen, falls die Influenza tatsächlich kommt", so der Experte laut APA.
...
Grippe oder grippaler Infekt?
Die Grippe bzw. Influenza ist im Gegensatz zum grippalen Infekt eine schwere Erkrankung. Oftmals sind Mittelohrentzündung, Lungenentzündung oder eine Entzündung des Herzmuskels die Folge. Bei der Influenza (der "echten" Grippe) fiebert der Körper bis zu 40 Grad, begleitet von Glieder- und Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit. Bei einer Erkältung (grippaler Infekt) steigt die Körpertemperatur, die Nase rinnt und der Husten quält. Leider: Gegen die alljährliche Verkühlung oder den grippalen Infekt wirkt die Impfung nicht.
->   Mehr zu Grippe
...
Grippe als tödliche Gefahr
Für Personen jeden Alters mit einer "Grundkrankheit" und ältere gesunde Menschen stelle die Influenza eine tödliche Gefahr dar.

Für alle anderen bedeute Influenza eine schwere Viruserkrankung mit mindestens zwei Wochen Krankheit und weiteren ein bis zwei Wochen Kreislaufschwäche, Müdigkeit und Beeinträchtigung der Lebensqualität.
Impfstoff in Österreich ausreichend vorhanden
Eine Erkältung sei übrigens kein Grund, die Grippe-Impfung zu unterlassen, hieß es jetzt in einer Aussendung der ARGE Influenza. Nur bei hohem Fieber über 38,5 Grad sollte gewartet werden, bis das Fieber abgeklungen ist.

Impfstoff ist in Österreich noch ausreichend vorhanden. Während der Aktion bis Ende 2001 kostet das Vakzin 110 Schilling.
->   FluNet
Aktuelle Grippe-Artikel in science.orf.at:
->   Die Grippe kommt: Impfen oder nicht?
->   Mutation macht Grippeviren zu Killern
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010