News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Technologie 
 
ÖH-Wahl: Höhere Wahlbeteiligung durch E-Voting?  
  Durch die Einführung von E-Voting würde sich die traditionell geringe Beteiligung der Studenten an den Hochschülerschafts(ÖH)-Wahlen deutlich erhöhen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien.  
Im Rahmen der Studie - durchgeführt an der Abteilung für Wirtschaftsinformatik der WU - wurde die Meinung von mehr als 1.000 WU-Studenten erhoben.

Das Ergebnis: 84 Prozent der Befragten würden bei der nächsten ÖH-Wahl elektronisch wählen, 71 Prozent glauben sogar, dass E-Voting die herkömmlichen Urnengänge ersatzlos verdrängen wird.

Die Beteiligung an den ÖH-Wahlen liegt schon seit Jahren bei knapp unter 30 Prozent.
...
ÖH-Wahlen via Internet wären möglich
Die ÖH-Wahlen finden alle zwei Jahre statt und basieren auf dem Hochschülerschaftsgesetz. Dieses wurde im Frühjahr novelliert und ermöglicht nun die Durchführung von rechtsverbindlichen Wahlen via Internet.
...
Erster Versuch wurde abgeblasen
Die WU plante die Erprobung des E-Votings bereits bei den letzten ÖH-Wahlen im Mai. Auf Grund von Problemen bei der Zertifizierung der WU-Signaturkarte, über die sich die Wahlberechtigten eindeutig am Server identifizieren müssen, wurde der Versuch aber abgeblasen.
E-Voting für 2003 geplant
Beim nächsten Urnengang im Mai 2003 soll aber zusätzlich zum herkömmlichen Wahlverfahren tatsächlich E-Voting möglich sein. Benötigt wird dafür neben der Wahlsoftware eine entsprechende Signaturkarte, weswegen die an der WU in Verwendung stehenden Chipkarten mit einem Zertifikat aufgerüstet werden müssen.
->   Österreichische Hochschülerschaft
->   Wirtschaftsuniversität Wien Abteilung für Wirtschaftsinformatik
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010