News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Technologie .  Wissen und Bildung 
 
Laser-Mikroskop entschlüsselt Qumran-Rollen  
  Ein neues Laser-Raster-Mikroskop soll der Wissenschaft dabei helfen, sichtbar und lesbar zu machen, was mit den bisher vorhandenen technischen Möglichkeiten verborgen blieb.  
Das rund 1.750.000 ATS (127.177 Euro) teure Spezial-Mikroskop wurde vom deutschen Botschafter in Israel dem Direktor der für die Veröffentlichung der Schriftrollen zuständigen Behörde Professor Emmanuel Dov übergeben.

Wissenschaftler aus Israel und aus aller Welt haben in den vergangenen Jahrzehnten einen beachtlichen Teil jener etwa 900 Rollen und zahlreicher Fragmente erfasst und übersetzt, die zwischen 1947 und 1956 nahe dem biblischen Ort Qumran am Toten Meer in Höhlen entdeckt worden waren.
...
Die Qumran-Rollen
Die etwa 2000 Jahre alten Texte, die zum großen Teil von Mitgliedern der geheimnisumwobenen jüdischen Sekte der Essener stammen, haben seit Beginn ihrer Veröffentlichung Anfang der 90er Jahre immer wieder für Aufsehen gesorgt. Sie schienen die Grundfesten der christlichen Religionsgeschichte zu erschüttern, da sie unter anderem Kernaussagen der christlichen Lehre beinhalten, die die Evangelisten erst Jahrzehnte später Jesus Christus zuschreiben.
->   Die Schriftrollen von Qumran
...
Der Jahrtausendfund
Die Schriften von Qumran, auf Papyrus, Leder oder Kupfer aufgezeichnet, gelten für christliche und jüdische Religionsforscher als Jahrtausendfund. Die meisten Stücke stammen aus der Zeit von etwa 170 vor unserer Zeitrechnung bis 70 nach Christi Geburt. Sie konnten die Zeit nur wegen der extremen Trockenheit in der Judäischen Wüste am Toten Meer überdauern, dem tiefsten Punkt der Erde.
Uneinigkeit bei der Übersetzungen
Nach wie vor streiten sich Wissenschaftler über die Gültigkeit von Übersetzungen, denn bei ihrer Arbeit sind die Experten häufig auf die Interpretation der bruchstückhaften Texte angewiesen. Die Schrift auf den Rollen ist im Verlauf der Jahrtausende oft völlig verblasst, das Material extrem brüchig, die Oberfläche zerstört worden.

Hier nun soll das konfokale Laser-Raster-Mikroskop helfen, denn im Unterschied zu herkömmlichen Methoden kann dieses System selbst dann noch Buchstaben und Texte erkennen, wenn die Tinte völlig fehlt.
...
Konfokale Laser Raster-Mikroskopie
Durch seine spezielle Laser-Abtasttechnik und in Verbindung mit einer speziellen Computer-Software kann das System innerhalb von Minuten extrem scharfe 3-D-Bilder von der untersuchten Fläche liefern. Schichtenaufnahmen mit bis zu 90 Ebenen in die Tiefe des Materials könnten Gewissheit schaffen, wo traditionelle Methoden bisher versagten
->   Konfokale Laser-Raster-Mikroskopie
...
Überprüfung der bisherigen Arbeit möglich
Dank der neuen Technik dürfte es auch möglich sein, umstrittene Teile der bereits veröffentlichten Passagen noch einmal zu analysieren. "Arbeit, die früher Jahre brauchte, weil alles mühsam entziffert, geprüft, verglichen und interpretiert werden musste, könnte jetzt in Monaten geschehen," meint Professor Dov.
->   The Orion Center-beschäftigt sich mit der Überstzung der Schriftrollen
->   Die Rollen vom toten Meer
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Technologie .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010