News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Helmut Krünes dritter Geschäftsführer der ARC  
  Der freiheitliche Politiker und Wissenschaftsmanager Helmut Krünes (60) wurde am Dienstag von der Generalversammlung der Austrian Research Centers (ARC) zum dritten Geschäftsführer gewählt.  
Zum Verantwortungsbereich des Ex-Verteidigungsministers gehören vor allem Forschungskooperationen, etwa mit den Bundesländern. Die beiden bisherigen Geschäftsführer, Günter Koch und Wolfgang Pell, wurden in ihren Funktionen bestätigt.
Holding ARC
Die ARC bilden eine Holding, der unter anderem die Töchter Seibersdorf Research GmbH - das ehemalige Forschungszentrum Seibersdorf - und Arsenal Research angehören. Gesellschafter der ARC ist zu 50,5 Prozent die öffentliche Hand, vertreten durch das Infrastrukturministerium, und zu 49,5 Prozent rund 50 österreichische Unternehmen. Pell und Koch bleiben alleinige Geschäftsführer von Seibersdorf Research, Krünes tritt nur in der Holding ARC als Geschäftsführer auf.
Aufgabe: Kooperationen mit Partnern
Krünes soll laut Auftrag der Generalversammlung das Beteiligungsmanagement übernehmen und sich um Kooperationen der in den ARC vereinigten Forschungseinrichtungen mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft kümmern. Weiters soll er die Eigentümerfunktion gegenüber den Tochtergesellschaften wahrnehmen und die Kooperationen mit den Bundesländern stärken.
Amtsrückgabe
Im August diesen Jahres war Krünes zum Präsidenten der Forschung Austria - dem als Verein organisierten Dachverband von Seibersdorf Research, Arsenal Research und Joanneum Research gewählt worden. Schon zuvor war er Aufsichtsrats-Vorsitzender von Arsenal Research. Diese Funktion muss Krünes nun durch die Übernahme der Geschäftsführung in den ARC laut Auskunft von Seibersdorf Research zurücklegen.
Karriere in FPÖ, Parlament und NÖ-Landtag
Krünes war von Mai 1986 bis Jänner 1987 Verteidigungsminister, trat aber von diesem Amt als erstes Polit-Opfer der so genannten Noricum-Affäre zurück. Bis 1988 gehörte er auch dem Nationalrat an. 1978 bis 1980 war Krünes Generalsekretär der FPÖ, 1986 bis 1988 Parteiobmann-Stellvertreter.

Als Spitzenkandidat in Niederösterreich führte Krünes die Freiheitlichen 1988 erstmals in den Landtag. Im Sommer 2000 feierte er in Niederösterreich als
Klubobmann-Stellvertreter sein Polit-Comeback.
->   Austrian Research Centers
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010