News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Bergier-Kommission hat ihre Arbeit abgeschlossen  
  Vor fünf Jahren begann die Begier-Kommission ihre Studien über die Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg. Jetzt hat sie ihre Arbeit beendet und die Ergebnisse dem Schweizer Bundesrat übergeben. Der Präsident der Kommission hofft, dass die Studien eine breite Debatte frei von Emotionen ermöglichen.  
"Es war eine unmögliche Aufgabe, aber wir haben das Mögliche geleistet, vermutlich auch mehr", sagt der Kommissionspräsident Jean-Francois Bergier.

Mit der symbolischen Übergabe der Synthese an den Bundesrat wurde die Arbeit beendet. Der Schlussbericht der Kommission soll am 22.März 2002 der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Ergebnisse in den Schulunterricht integrieren
Von der umfangreichen Arbeit erhofft sich Bergier eine von Emotionen freie Debatte, sowohl wissenschaftlich als auch politisch.

Wichtig ist, Laut Bergier, auch, dass die Ergebnisse der Studien möglichst rasch in den Schulunterricht einfließen. Die Arbeit liefere "viele Tatsachen und einige Wertungen", sagt Bergier.
Teilweise überraschende Ergebnisse
Der Umfang der Beziehungen der Schweiz zu den Achsenmächten und die doch vorhandenen Handlungsspielräume vor allen in der Wirtschaft, waren für den Historiker überraschend.

Trotz der Studie gibt es aber, laut Bergier, noch viele offene Fragen. So wäre die Rolle der Eliten und die Vernetzung von Politik und Wirtschaft oder die Frage der Macht und das Verhältnis zwischen Bund und Kantonen noch nicht völlig geklärt.
Schwierigkeiten innerhalb und außerhalb der Kommission
Seine wichtigste Aufgabe war, so Bergier, dafür zu sorgen, dass die Kommission in Ruhe forschen könne. Denn es mussten Druckversuche aus dem In- und Ausland oder aus Politik und Medien abgewehrt werden.

Aber auch innerhalb der Kommission hat es Schwierigkeiten gegeben aber nicht wie erwartet ideologischer, sondern kultureller Art, konkret zwischen Kommissionsmitgliedern aus der deutschen und der welschen Schweiz.

Im Grundsatz sei man sich einig gewesen, hinter dem Schlussbericht stehe die ganze Kommission, erklärt Bergier.
Mehr Informationen über die Arbeit der Bergier-Kommission finden sie in science.orf.at unter:
->   Schweiz: Gemischte Reaktionen auf Bergier-Bericht
->   Die Rolle der Schweiz im zweiten Weltkrieg
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010