News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Das bringt 2002: Höhere Rezeptgebühr  
  Auch im Jahr 2002 steigt die Rezeptgebühr wieder an, wenn auch nur geringfügig. Minimal gesenkt wird dagegen bei der Euro-Einführung die Krankenscheingebühr. Die neuen Sätze gelten ab erstem Jänner.  
4,14 Euro, umgerechnet also 56,97 Schilling beträgt die Rezeptgebühr ab 1. Jänner. Das ist eine Erhöhung um 97 Groschen.
Rezeptgebührenbefreiung bleibt aufrecht
Die Befreiungen für die Rezeptgebühr bleiben bestehen: Alleinstehende mit nicht mehr als 630, 92 Euro Monats-Nettoeinkommen (8.681,65 S) und Ehepaare mit nicht mehr als 900,13 Euro (12.386,06 S) Nettoeinkommen im Monat sind von der Rezeptgebühr ausgenommen.
Änderung der Grenzsätze für die Gebührenbefreiung
Bei nachgewiesenen erhöhten Ausgaben infolge von schweren Leiden oder Gebrechen gelten erhöhte Grenzsätze für die Rezeptgebührenbefreiung: 725,56 Euro (9.983,92 S) für Alleinstehende und 1.035,15 Euro (14.243,97 S) für Ehepaare.

Für jedes Kind wird der Grenzbetrag für die Rezeptgebührenbefreiung um 67,15 Euro (924 S) angehoben.
Krankenscheingebühr minimal niedriger
Etwas niedriger fällt die Krankenscheingebühr durch die Euro-Umrechnung aus. Statt 50 Schilling pro Krankenschein sind es künftig 3,63 Euro, das entspricht 49, 95 Schilling.

Franz Simbürger, Ö1-Wissenschaft
->   Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen
->   Hauptverband der Sozialversicherungsträger
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010