News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Technologie 
 
Mit Roboterhilfe künstliche Ohren befestigen  
  Patienten, die ihr Ohr verloren haben oder deren Ohr missgebildet ist, kann jetzt schneller geholfen werden. Deutsche Wissenschaftler haben den weltweit ersten Roboter für das Bohren am Kopf entwickelt.  
Mit der neuen Methode kann den Forschern der Technischen Universität Berlin und der Berliner Charite zufolge der Patient bereits nach der ersten Operation wieder aus dem Krankenhaus entlassen werden.
Bisher waren zwei Operationen notwendig
Bisher hatte der Chirurg in einer ersten Operation das beschädigte Ohr entfernt, zwei Löcher in den Schädelknochen gebohrt und zwei Magnetstifte dort eingesetzt. Der Patient musste dann warten, bis die Magnetstifte in den Knochen eingewachsen waren.

In einer zweiten Operation legte der Arzt dann die Implantate wieder frei und fertigte passend zum Abstand der Stifte im Kopf das künstliche Ohr mit den magnetischen Gegenstücken an.

"Bei diesem Verfahren musste der Patient also zwei Operationen über sich ergehen lassen und außerdem noch mehrere Monate ohne Ohr leben", erklärte Andreas Hein von der TU Berlin.
->   Mitteilung der TU Berlin: Ein zielsicherer Schädelbohrer
CT sucht nach dichten Knochenstellen
Bei dem neuen System werden nach Angaben der Experten zunächst mit einer Computertomographie (CT) besonders dichte Knochenstellen hinter dem Ohr identifiziert. Dort könnten die Magnetstifte eingesetzt werden, ohne dass sie erst festwachsen müssten.
Millimetergenaues Bohren
Auch könne das Robotersystem den Abstand sofort vermessen, so dass das künstliche Ohr sofort angefertigt werden könne. Der neu entwickelte Roboter bohre dann während der Operation millimetergenau in die vorher festgelegten Stellen.
Mehr über medizinische Implantate in science.orf.at:
->   Neues vom "künstlichen Innenohr"
->   Brille im Auge soll bei Hornhauteintrübung helfen
->   Laser-Technik für Hörgerät-Implantate
->   "Schrittmacher" gegen Depressionen
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010