News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Studie: Aspirin und Ibuprofen nicht zugleich nehmen  
  Aspirin verliert laut einer US-Studie seinen herzschützenden Effekt, wenn gleichzeitig der in vielen Schmerzmitteln enthaltene Wirkstoff Ibuprofen eingenommen wird.  
Das ergab eine amerikanische Studie, die im "New England Journal of Medicine" veröffentlicht wurde. Die Wissenschaftler warnten unter Hinweis auf ihre Untersuchungen Patienten davor, beide Medikamente gleichzeitig zu schlucken.
...
Wirkung von Aspirin und Ibuprofen
Vor allem Herzpatienten nehmen regelmäßig Aspirin oder andere Medikamente mit Acetylsalicylsäure ein, weil es das Blut verdünnt, Verklumpungen in den Blutbahnen verhindert und somit Herzattacken verhindern kann. Ibuprofen wird vor allem gegen Arthritis und allgemeine Schmerzen eingenommen.
...
Gegenseitige Wirkungsminderung
Der Studie zufolge reicht schon eine einzige Dosis Ibuprofen vor der Einnahme von Aspirin aus, um dessen blutverdünnende Wirkung um 98 Prozent zu reduzieren. Wird zuerst Aspirin geschluckt, sinkt der Schutzeffekt nach drei Tagesdosen Ibuprofen um 90 Prozent.
Verstopftes Enzym
Die Experten vermuten, dass Ibuprofen einen Kanal in dem Enzym Cyclooxygenase-1 verstopft. Das Aspirin bleibe offenbar an dieser Engstelle kleben und könne in dem Enzym nicht mehr aktiv werden.
->   New England Journal of Medicine
->   Mehr über Aspirin in science.orf.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010