News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Fluoreszierende Sittich-Federn sind sexy  
  Wellensittiche finden leuchtende Federn unwiderstehlich. Fluoreszierendes Gefieder hat für die Vögel einen deutlichen Sex-Appeal und spielt eine wichtige Rolle bei der Partnerwahl.  
Die Wissenschaftler rund um die Biologin Kathryn E. Arnold von der Universität Glasgow in Schottland wollten wissen, ob die im ultravioletten Sonnenlicht fluoreszierenden Federn auf dem Kopf und den Wangen von Wellensittichen (Melopsittacus undulatus) zufällig oder durch eine gezielte evolutionäre Auslese entstanden sind.
Mit Sonnencreme die Farbenpracht verdeckt
Zum Test cremten die Wissenschafter die entsprechenden Federn einiger Männchen und Weibchen mit Sonnenmilch ein. Damit nahmen sie den Vögeln die Farbenpracht und somit auch ihre Attraktivität.

Die Ergebnisse ihrer Arbeit veröffentlichten die Wissenschaftler im Fachmagazin "Science" (Bd. 295, S. 92 / kostenpflichtig).
->   Fluorescent Signaling in Parrots
Attraktivität der Farben
 


Unter der Beleuchtung mit kurzen Wellenlängen fällt das gelbe Fluoreszenzmuster am Kopf des Wellensittichs auf. Diese Markierungen machen die Vögel attraktiver für potenzielle Partner

 


Bei weißem Licht sind die Fluoreszenzmuster nicht zu sehen.
...
Von Leucht- und Anziehungskraft
Die fluoreszierenden Pigmente im Gefieder der Vögel leuchten normalerweise auf, wenn sie ultraviolette Strahlung absorbieren und als sichtbares Licht wieder abgeben. Das Sonnenschutzmittel verminderte die Absorption des UV-Lichts und beeinträchtigte damit die Leuchtkraft der Federn erheblich.
...
Je kräftiger die Farbe, umso größer der Sex-Appeal
Die überwiegende Mehrheit der Test-Sittiche entschied sich für einen fluoreszierenden Vogel als Partner und mied die anderen, durch Sonnencreme schwächer leuchtenden Kandidaten.

Arnold und Kollegen schließen daraus, dass die Leuchtkraft in den Federn der Wellensittiche ein ''adaptiertes Signal'' ist, das bessere Chancen bei der Partnerwahl verspricht.
->   Universität Glasgow
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010