News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 
Chaos bei Gewaltprävention an Österreichs Schulen  
  Die erste europaweite Studie über Gewaltprävention an Schulen deckt das Projekte-Chaos in Österreich auf. Es gibt zwar viele Einzelprojekte, aber keine Koordination und keine Wirkungskontrolle.  
17 Länder beteiligt
Für die EU-Studie wurden Zahlen und Fakten über Gewaltpräventions-Programme aus 17 Ländern zusammengetragen. Jedes Land lieferte einen Bericht über die Programme im eigenen Land ab.

Ein Beispiel, wie erfolgreiche Prävention in Wien betrieben wird: Ein Psychologe kommt über Monate in eine Schule und zeigt den Kindern, wie Gruppendynamik funktioniert und wie sie mit ihrem Verhalten Gewalt verhindern können.
Rad neu erfinden
Die Bildungspsychologin Moira Atria meint über Situation in Österreich: "Es gibt viele Initiativen, viele Projekte und Aktionen auf Schulebene, aber was fehlt ist die Kooperation zwischen Forschung und Praxis - die Projektbetreiber kennen vorangegangene Erfahrungen nicht. Da wird viel Energie vergeudet und das Rad teilweise neu erfunden".
Wirkung interessiert nicht
In Österreich werden die Forscher kaum in Projekte eingebunden. Dabei könnte die Forschung die Wirksamkeit von Gewaltprävention erheblich verbessern. Derzeit interessiert sich allerdings kaum jemand dafür, ob ein Projekt wirklich das angestrebte Ziel erreicht. In Österreich gibt es nur drei Projekte, die wirklich evaluiert wurden - in der Steiermark, in Salzburg und in Wien.
Offizieller Auftrag fehlt
Es fehlt auch der Wille, überregional zu arbeiten, meint Atria. "Es läuft kein einziges Gewaltpräventionskonzept, das österreichweit greifen soll", kritisiert die Bildungspsychologin von der Universität Wien. "In anderen Ländern ist das selbstverständlich. Bei uns fehlt aber der Auftrag zur Gewaltprävention von offizieller Seite."

Österreich liegt mit diesen Mankos im internationalen Vergleich im Mittelfeld. Führend sind die skandinavischen Länder, in denen sogar die Gewaltfreiheit an Schulen per Gesetz garantiert ist.

Ulrike Schmitzer, Ö1-Wissenschaft
->   Arbeitsbereich: Bildungspsychologie & Evaluation am Institut für Psychologie, Universität Wien
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010