News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Ein Stück vom Thron des König Midas  
  Eine bereits 1939 in Delphi gefundene Elfenbeinfigur könnte Teil des verschollenen Throns des legendären Königs Midas sein. Bisher konnten sich die Wissenschaftler nicht über die Zuordnung der Figur einigen.  
Bereits vor sechs Jahrzehnten wurde die 23 Zentimeter große Elfenbeinfigur eines Löwenbändigers gefunden. Jetzt glaubt der amerikanische Archäologe Keith DeVries vom Museum für Archäologie und Anthropologie der Universität von Pennsylvania zu wissen wohher sie stammt: vom Thron des König Midas.

Er stützt seine Annahme auf den Umstand, dass die Figur in unmittelbarer Nähe des Schatzhauses der Korinther in Delphi gefunden wurde, wo nach Herodot der Thron des König Midas gestanden habe.
...


König Midas: Rekonstruktion nach einem Schädel aus dem königlichen Grabhügel in Gordion
König Midas
Midas lebte um 700 vor unserer Zeitrechnung und war König von Phrygien im mittleren Kleinasien. Sein sagenhafter Reichtum fand in den griechischen Mythos Eingang, demzufolge sich alles, was Midas berührte, in Gold verwandelte. Antiken Quellen zufolge übergab Midas seinen Thron dem Gott Apollon, dem das Heiligtum in Delphi geweiht war. Dort will Herodot, der ''Vater der Geschichtsschreibung'', ihn bei seinen Reisen im 5. Jahrhundert gesehen haben. Etwa um das Jahr 400 vor Christi verschwand der Thron und wurde seitdem nie mehr aufgefunden.
->   Die Legende des König Midas
...
Geheimnisvolle Spuren
Ein weiteres Indiz, das die Statuette ein Teil des Throns ist, sind, so DeVries, Spuren auf der Rückseite des Löwenbändigers. Diese deuten darauf hin, dass die Statuette früher einmal mit einem anderen Gegenstand verbunden gewesen sein muss.

Außerdem lasse sich das Kunstwerk in Stil und Ausführung als eine phrygische Arbeit einordnen, wie sie in der Zeit Midas (etwa 725 bis 675 v.Chr.) in Gordion, der Hauptstadt Phrygiens, angefertigt wurden.
->   University of Pennsylvania
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010