News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Wissen und Bildung 
 
Dinosaurier-Eier schon vor 150 Jahren gefunden  
  Ein französischer Geologe hat bereits Mitte des 19. Jahrhunderts bei Ausgrabungen in der Nähe von Marseille Dinosaurier-Eier gefunden - ohne zu wissen, um welch bedeutenden Fund es sich dabei handelte.  
Das berichtet der Pariser Paläontologe Philippe Taquet in der Zeitschrift "Geodiversitas" des nationalen Museums für Naturgeschichte in der französischen Hauptstadt.
Bei Grabungen zu Eisenbahntunnel
Der Forscher und Ingenieur Philippe Matheron hatte die Eier-Reste von ausgestorbenen Dinosauriern von 1846 an bei Grabungen im Zuge eines Eisenbahntunnelbaus entdeckt.

Bisher galten die Eier-Funde amerikanischer Paläontologen im Jahr 1923 in der Mongolei als die ersten in der Geschichte der Dinosaurier-Forschung, wie das Blatt schrieb.
Gehörte zu den Titano-Sauriern
Überreste der Eier des Tieres, das zur Familie der so genannten Titano-Saurier gehörte, ermöglichten nun gut 150 Jahre nach den Funden eine gründlichere Untersuchung.

Während die Wissenschaftler zur Zeit Matherons die besonderen Eigenschaften der Dinosaurier noch nicht kannten, konnten die Forscher nun nachweisen, zu welcher Art die Eier gehörten.
->   Mehr über Dinosaurier in science.orf.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010