News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Abkürzung "9-11" Wort des Jahres 2001 in den USA  
  Zum Wort des Jahres 2001 in den USA haben Sprachwissenschaftler am Freitag "9-11" gekürt - die Kurzschriftform für das Datum der Anschläge vom 11. September. Uneinigkeit herrscht aber noch über die korrekte Aussprache.  
Die Experten der Amerikanischen Gesellschaft für Umgangssprache waren sich nach eigenen Angaben bei ihrer Wahl einig, dass sich der Ausdruck auf die Anschläge in New York und Washington beziehen müsse. Zahlreiche Begriffe in diesem Zusammenhang seien neu in den Sprachgebrauch aufgenommen worden, hieß es.
Uneinigkeit über Aussprache
Uneinigkeit herrschte unter den amerikanischen Sprachexperten allerdings über die Aussprache von "9-11". So könne es nach Meinung einiger Wissenschafter wie Zahlenkombinationen "Nine-One-One" ("Neun-Eins-Eins") oder "Nine-Eleven" ("Neun-Elf") gelesen werden. Andere waren der Ansicht, es heiße einfach "September 11th" ("11. September").
Wort des Jahres auch in Deutschland
Auch die deutschen Sprachexperten der Wiesbadener Gesellschaft für Deutsche Sprache (GFDS) hatten den Ausdruck "Der 11. September" als Wort des Jahres gewählt. In Österreich wurde diese Ehre laut APA dem Begriff "Nulldefizit" zuteil.
Die Vorgeschichte
Zwei entführte Passagierflugzeuge waren am 11. September vergangenen Jahres in das World Trade Center gekracht, das danach einstürzte. Ein weiteres Flugzeug traf das Verteidigungsministerium in Washington, eine vierte entführte Maschine stürzte in Pennsylvania ab. Rund 3.000 Menschen kamen ums Leben.
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010