News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 
Staatspreis für Geschlechterdemokratie an Juristin  
  Der Gabriele Possanner-Staatspreis wird heuer der Grazer Juristin Silvia Ulrich verliehen. Der Preis zeichnet Personen aus dem Bereich Forschung und Lehre aus, deren Leistungen die Geschlechterdemokratie fördern.  
Gabriele Possanner-Förderungspreise gehen an die Wiener Juristin Elisabeth Holzleithner und die Innsbrucker Politikwissenschaftlerin Monika Jarosch.

Am 15. Jänner 2002 werden im Rahmen eines Festaktes die Gabriele Possanner-Preise 2001 durch die Bundesministerin Elisabeth Gehrer verliehen.
...
Gabriele Possanner: Pionierin der Chancengleichheit
Die Preise wurden 1997 in Gedenken an Gabriele Possanner eingerichtet, der 100 Jahre davor, 1897, als erster Frau ein akademischer Grad durch eine Universität auf dem jetzigen Staatsgebiet der Republik Österreich verliehen wurde. Dafür musste Gabriele Possanner alle "schweren Prüfungen", die sie bereits zur Erlangung des Doktorates der Medizin an der Universität Zürich abgelegt hatte, an der Universität Wien wiederholen. Gabriele Possanner war Zeit ihres Lebens Pionierin und Vorkämpferin für die berufliche Chancengleichheit von Frauen.
...
Dotiert mit knapp 7.300 Euro
Der Gabriele Possanner-Staatspreis wird auf Vorschlag der Jury vergeben und ist mit 7.267,28 Euro (ATS 100.000,-) dotiert, die Förderpreise mit 1.816,82 Euro (ATS 25.000,-).

Die Auszeichnungen werden alle zwei Jahre durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur verliehen. Die nächste Ausschreibung erfolgt 2003.
Herausragende Leistungen
Zu den herausragenden Leistungen von Silvia Ulrich zählen laut Aussendung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kunst "die kritische Rechtsanalyse des ersten Entwurfes zum Bundes-Gleichbehandlungsgesetz für den Bundesdienst, rechtswissenschaftliche Begleitung von verfassungsrechtlichen Reformprozesse, die Mitarbeit an der Schaffung der neuen frauenpolitischen Rechtsschutz- und Interessenvertretungsinstitutionen der 'Arbeitskreise für Gleichbehandlungsfragen', genderspezifische Projektbeteiligungen auf europäischer Ebene, 1998 die Mitarbeit in der Arbeitsgruppe zur Erstellung des 'Weißbuches zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft' und seit 2000 Mitarbeit in der ministerielle Arbeitsgruppe zur Umsetzung des Weißbuches".
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010