News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Technologie 
 
Platte statt Gips beim Knochenbruch  
  Der Gips nach einem Knochenbruch wird immer seltener, stattdessen wird öfter operiert. Eine neue Operations-technik wurde nun in Österreich und der Schweiz erprobt, die Brüche werden mit einer implantierten Platte stabilisiert und sollen dadurch schneller heilen.  
Anatomisch geformte Metallplatte
Die Bruchstelle wird mit einem Implantat stabilisiert: Bei der Operation wird eine anatomisch geformte Metallplatte eingesetzt.

Die Platte wird allerdings nicht - wie bisher üblich - auf den Knochen gepresst. Sie liegt nicht einmal auf, soll aber dennoch besser im Knochen verankert sein.
Wiener Wilhelminenspital ist führend
Führend bei der "Locking Compression Plate"-Technik ist das Wilhelminenspital in Wien (Abteilung für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie), wie heute auch "Die Presse" berichtet.
...
"Winkelstabile Verschraubung"
Die Platte wird nicht wie früher mit Knochenschrauben am Knochen befestigt, sondern mit so genannten winkelstabilen Schrauben. Diese Schrauben können seitlichen Belastungen standhalten, ohne dass sich die Knochen verschieben oder die Schrauben locker werden.
->   Bilder der Schrauben
...
Schnellere Heilung, vor allem für ältere Menschen
Durch die neue Operationsmethode ist der Heilungsprozess kürzer, sagen Experten. Das Knochengewebe werde besser durchblutet, die verletzten Nerven heilen schneller. Und da die Bruchstelle besser stabilisiert sei, hätte der Patient weniger Schmerzen.

Die Technik sei besonders für ältere Menschen oder Menschen mit Knochenschwund geeignet. Knochentransplantationen, die bisher bei komplizierten Brüchen nötig waren, könnten vermieden werden, heißt es.
Simulation der Operation
Spezialist auf dem Gebiet der Knochenheilung ist die Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthese in Davos in der Schweiz.

Die Arbeitsgemeinschaft hat gemeinsam mit der NASA einen Simulator entwickelt, an dem solche Knochenbruch-Operationen geübt werden können.
->   Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthese
->   "Die Presse": Knochenbruch - Immer öfter Operation statt Gips
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010