News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Älteste Felszeichnung Europas entdeckt  
  In Norditalien haben Archäologen eine der ältesten bekannten Höhlenzeichnung Europas gefunden. Das berichtet das Hamburger Magazin "GEO" in seiner Februarausgabe.
 
Das Wissenschaftlerteam um Alberto Broglio von der Universität Ferrara entdeckte die Zeichnungen auf zwei am Boden liegenden Steinplatten in der norditalienischen Fumane-Höhle.
32.000 bis 36.500 Jahre alt
Sie waren unter einer dünnen Schicht von Kalkspat verborgen. Die Forscher schätzen die Funde auf ein Alter zwischen 32.000 und 36.500 Jahren. Dargestellt sind ein vierbeiniges, nicht näher identifizierbares Tier, sowie eine 18 Zentimeter große menschliche Gestalt mit einem Tierkopf.
Hoch entwickelte Symbolik
Für die Archäologie bedeuten diese Funde, dass Menschen bereits viel früher als angenommen über eine hoch entwickelte symbolische Ausdruckskraft verfügten, berichtet das Magazin.

Eine Tier-Mensch-Gestalt befand sich auch unter den Funden in der südfranzösischen Grotte Chauvet, die mit 32.000 Jahren bisher als die ältesten Europas galten. Auch eine in den siebziger Jahren gefundene Statue auf der Schwäbischen Alb, deren Alter auf 30.000 Jahre geschätzt wurde, hatte einen Löwenkopf.

Demnach entstanden die Mensch-Tier-Gestalten etwa zur gleichen Zeit an drei verschiedenen Orten. Sie sind den Fachleuten von jüngeren Höhlenzeichnungen her als "Hexer" bekannt.
->   GEO
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010