News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Leben 
 
Erste Entwarnung für Galapagos  
  Mehr als eine Woche nach der Havarie des Tankers ¿Jessica¿ vor den Galapagos-Inseln geben Behörden Entwarnung. Der Wind treibt den Ölteppich aufs offene Meer hinaus. Doch laut Peter Kramer vom WWF sind bereits Tausende Tiere der Katastrophe zum Opfer gefallen.  
"Ein paar tausend Vögel und Säugetiere, Millionen von Fischen und viele Millionen Krebse, Algen und Mikrorganismen sind bereits Opfer der Katastrophe geworden", sagt Peter Kramer von WWF International. "Was da jetzt zugrunde geht, ist überhaupt noch nicht abzuschätzen".
...
Einzigartige Artenvielfalt
Das Tierreich Galapagos - 13 Inseln im Pazifik vor Ecuador - ist wegen seiner Artenvielfalt einzigartig. 40 Prozent aller Tiere und Pflanzen auf den Inseln kommen nur dort vor. Das sind immerhin 2000 Arten. Die Artenschützer sorgten sich vor allem um den Galapagos Pelikan, der nur auf Galapagos vorkommt, eine einzigartige Unterart des Seelöwen, Blaufußtölpel oder Galapagos-Pinguine.
...
Mekka der Evolutionsforschung
Galapagos ist in zweierlei Hinsicht besonders wertvoll. "Auf der einen Seite ist es das Mekka der Evolutionsforschung. Es bietet eine wissenschaftliche Ressource, von der wir wie von keinem anderen Ökosystem auf der Welt gelernt haben", so Kramer.

Auf der anderen Seite ist Galapagos berühmt, weil es hier die Möglichkeit gibt, vom Menschen unberührte Wildnis zu erleben. Besonderes Interesse erwecken die nur hier vorkommenden Tier- und Pflanzenarten.
Katastrophen verhindern
Die Wissenschaft wird die Folgen der Ölkatastrophe noch lange im Auge behalten müssen. Es dauert Jahre, bis sich solche Ökosysteme erholen." Das Ärgste konnte diesmal verhindert werden, meint der Artenschützer Kramer".

Doch er warnt: ¿Ich glaube, die Gefahr ist, dass so etwas regelmäßig passiert. Man sollte sich nicht mit Notfallmechanismen auf Ölkatastrophen einstellen. Das ist der falsche Weg. Wir müssten Mechanismen aufbauen, die derartige Unfälle verhindern helfen¿, meint der Artenschützer.
->   WWF
->   Mehr über den Unglücksfall
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010