News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Leopold März: Wissenschaft im Internet  
  Ein Breitenmedium, das bereit ist, am Auftrag der Universitäten ¿ Bildung durch Wissenschaft - zu partizipieren, muss mit Wissenschaft und Forschung, ihren Mechanismen und Inhalten auf spezielle Weise umgehen.  
Dieser Umgang beschränkt sich nicht auf Informationsvermittlung, auch wenn diese die Grundlage für alles weitere ist. Es geht auch darum, Interesse zu wecken, an Neugier und Kreativität zu appellieren, Nachfrage zu stimulieren und dadurch ein nicht-elitäres Publikum mit zu erfassen.
Partnerschaft zwischen Public Broadcaster und Scientific Community
Die Dynamik wissenschaftlicher und technologischer Entwicklungen ist atemberaubend. Sie faszinieren - und wecken gleichzeitig Ängste. Und so obliegt es dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk, auch als Drehscheibe der gesellschaftlichen Auseinandersetzung über Innovationen und Implikationen zur Verfügung zu stehen.

Was wir brauchen, ist eine Partnerschaft zwischen Public Broadcaster und Scientific Community, um allen Ansprüchen nachzukommen, die sich im Diskurs ergeben.
Der neue Wissenschaftskanal des ORF ist zu alldem ein wichtiger Beitrag: technisch trägt er der Entwicklung zur Trimedialität (Radio-Fernsehen-Internet) Rechnung, und er beweist mit dem Science Channel, dass er auch dort seinen öffentlichen Auftrag zu erfüllen bereit ist.
 Österreichische Forscher haben die Möglichkeit, sich und ihre Arbeitsgebiete zu präsentieren

 aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Wissenschaft erreichen sehr schnell ihre Adressaten: andere Wissenschaftler und interessierte Laien, kurz: die Öffentlichkeit

 der Beitrag zur Vernetzung der Wissenschaftler ist unübersehbar

 die Möglichkeit zur unmittelbaren Diskussion und Nachfrage für alle ist erstmals in dieser Form gegeben

 die öffentliche Debatte zu Themen, die die Öffentlichkeit bewegen, erhält neue Artikulationsmöglichkeiten.
Im Interesse der Chance, Öffentlichkeit und Wissenschaft miteinander stärker in Beziehung zu setzen und die Kommunikation zu verbessern, dadurch in der Kommunikation zu lernen, miteinander besser umzugehen, ist das Medium Internet ungeheuer wichtig für die Wissenschaft und gut für die Bürger unseres Landes im Zeitalter einer wissensbasierten Gesellschaft.


Univ. Prof. DDr. Leopold März ist Rektor der Universität für Bodenkultur und Vorsitzender des ORF - Kuratoriums.
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010