News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Fluglärm beeinträchtigt Schüler-Leistungen  
  Schüler, die ständigem Fluglärm ausgesetzt sind, erbringen schlechtere Leistungen in Mathematik und Lesen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die Tests von 11.000 Schulkindern in Mathematik, Englisch und Naturwissenschaften auswertete.  
Je lauter desto schlechter
Die für die Studie der British Medical Association untersuchten Kinder kamen aus 123 Schulen in jenen drei Bezirken, die am nächsten zum größten Flughafen Großbritanniens, Heathrow, liegen. Bemerkenswert: Die Leistungen in Naturwissenschaften und Englisch waren nicht beeinträchtigt.

Überrascht zeigten sich die Autoren der im "Journal of
Epidemiology and Community Health" veröffentlichten Studie über den Einfluss des Umweltlärms auf die mathematischen Testleistungen. Die schlechteren Werte beim Lesen wären hingegen schon eher verständlich.

Einen Zusammenhang gibt es auch zwischen Lärmintensität und Testerfolg: Je lauter der Lärmpegel in der betreffenden Gegend, desto schlechter die Ergebnisse der Schüler.
Soziale und ökonomische Faktoren
Darüber hinaus haben aber auch soziale und ökonomische Faktoren Einfluss auf die Leistung der Schüler. So zeigte sich etwa, dass vor allem Kinder aus sozial schwachen Familien sowie mit einer anderen Muttersprache als Englisch in den von Fluglärm stärker betroffenen Gegenden wohnen.
->   British Medical Association
->   Journal of Epidemiology and Community Health (kostenpflichtig)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010