News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Frühgeborene sind als Erwachsene vorsichtiger  
  Die intellektuellen Fähigkeiten von Frühgeborenen können im Erwachsenenalter unter denen von Gleichaltrigen liegen, die zum vorgesehenen Termin auf die Welt gekommen sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine soeben veröffentlichte Langzeitstudie.  
Aus der amerikanischen Langzeitstudie geht allerdings auch hervor, dass Frühgeborene später auch vorsichtiger handeln und deswegen weniger anfällig für Drogen und Alkohol sind.

Die Studie wurde im "New England Journal of Medicine" veröffentlicht.
->   New England Journal of Medicine
...
Frühgeburt
Von einer Frühgeburt spricht man bei der vorzeitigen Entbindung eines lebenden Kindes. Noch bis vor einigen Jahren bedeutete vorzeitig, dass die Schwangerschaftsdauer zwischen 28 und 37 Wochen betrug und das Geburtsgewicht zwischen 1000 und 2500 g lag.
Die aktuelle Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) legt fest, dass bereits ein Kind, das nach der 24. Schwangerschaftswoche geboren wird, mehr als 500 g wiegt und Lebenszeichen, wie Herzschlag, Atmung oder Nabelschnurpulsationen zeigt, eine Frühgeburt ist. Die Obergrenzen wurden beibehalten (2500 g, 37. Woche).
->   Mehr Information über Frühgeborene
...
Schlechtere Schulnoten, aber besonnener
Menschen mit einem sehr niedrigen Geburtsgewicht haben, so die Studie, im Durchschnitt später schlechtere Schulnoten und einen niedrigeren Intelligenzquotienten als Menschen mit normalem Geburtsgewicht.

Durch ihr bedachtes Handeln gehen sie aber auch in sexuellen Beziehungen weniger Risiken ein. So bekommen frühgeborene Mädchen vor dem 20. Lebensjahr seltener ein Kind als andere junge Frauen.
Begleitet bis zum 20. Lebensjahr
Die Studie begleitete 242 Babys, die zwischen 1977 und 1979 geboren wurden, bis zum 20. Lebensjahr.

Sie wogen bei ihrer Geburt durchschnittlich 1179 Gramm und kamen etwa zwei Monate zu früh auf die Welt. Verglichen wurden sie mit 233 Gleichaltrigen, die mit normalem Gewicht geboren wurden.
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010