News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit 
 
Erstmals Haut im Reagenzglas gezüchtet  
  Französische Forscher haben erstmals Stammzellen isoliert, mit denen sich Haut reproduzieren lässt.  
Wie die US-Fachzeitschrift "Cell" in ihrer neuen Ausgabe berichtet, gelang es einem Team um den Pariser Wissenschafter Yann Barrandon bei Experimenten mit Mäusen, diese Zellen zu identifizieren. Damit sei "der erste direkte Beweis" erbracht, dass es Zellen mit diesen Fähigkeiten gebe, sagte Barrandon.
Neue Perspektiven für Dermatologie
Bei den Versuchen sei es erstmals gelungen, auf der Basis einer kleinen Gruppe von 500 Stammzellen im Reagenzglas ein Stück Haut mit Haaren und Talgdrüsen zu erzeugen. Die Forschungsergebnisse eröffneten neue Perspektiven für die Dermatologie und die Behandlung von Brandopfern.
...
Stammzellen
Stammzellen gelten derzeit als eines der viel versprechendsten Forschungsfelder der Biomedizin. Die Wissenschafter hoffen, aus den Stammzellen künftig auch Gewebe und Organe etwa für Nieren- und Leberkranke sowie Herz- und Alzheimerpatienten züchten zu können. So ließe sich nach Bedarf Zell- oder Organersatz erzeugen, ohne auf Transplantationen zurückgreifen zu müssen. Stammzellen könnten jedoch auch als Basis für die Schaffung menschlicher Klone dienen und sind daher heftig umstritten.
...
Mehr dazu auf science.orf.at
->   Britisches Oberhaus stimmt für Klon-Gesetz
->   Franz Seifert: Warum die Tabus bei Stammzellen fallen müssen
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010