News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Erster Schritt zu Diamant-Chips  
  Bei der Entwicklung flacher Diamanten zum Einsatz in Computer-Chips ist Augsburger Forschern nach eigenen Angaben ein Durchbruch gelungen.  
Widerstandsfähiger und leistungsstärker als Silizium
Sie verschmolzen mit Hilfe des Edelmetalles Iridium rund eine Milliarde winziger Diamantkristalle zu einem scheibenförmigen etwa einen Quadratzentimeter großen Diamanten. Dies sei ein erster Schritt auf dem Weg zur Herstellung von Diamant-Chips, sagte ein Sprecher der Universität Augsburg am Donnerstag.

Sie seien widerstandsfähiger und leistungsstärker als Silizium-Chips und würden auch bei hohen Temperaturen ihre Fähigkeit als Halbleiter behalten.
...
Eigenständigkeit behalten. Damit seien die Diamanten für den Einsatz in der Elektronik "kaum verwertbar" gewesen. In weiteren Versuchen wollen die Wissenschafter um den Physiker Matthias Schreck nun klären, wie sich die verbesserte Struktur des Diamanten auf den Stromtransport und die mechanischen Eigenschaften auswirken. Offen sei auch noch, wie sich die für den Prozess erforderlichen Iridium-Schichten großflächig bereitstellen ließen.
...
Größer als die Natur
Das Iridium dient in dem Verfahren als Grundlage. Auf dem Edelmetall konnten die Einzelkristalle zu dem scheibenartigen Diamanten verschmolzen werden. Wenn dies auch auf größeren Iridium-Flächen gelinge, seien derartige Diamanten, "die in zwei Dimensionen größer sind als alles, was man bisher in der Natur gefunden hat, nur noch eine Frage der Zeit", sagte Schreck.
->   Universität Augsburg
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010